
Nr.
…
Nr.
…
Am Sonntag, dem 19.06.2016 waren Eltern und Freunde der Kraichgau-Realschule anlässlich des Schuljubiläums zum Schulfest eingeladen.
Das Schulfest startete mit einem Jubiläumsgottesdienst auf dem Schulhof, der von unseren Schuldekanen Jutta Stier und Gunnar Kuderer geleitet wurde. Die Schülerbeiträge kamen aus den Religionsklassen von Frau Müller und Frau Schneider, die den Gottesdienst vorbereiteten. Frau Witt sorgte mit dem Schulchor zusammen mit Herrn Fiegle und Hernn Sieber für die musikalische Umrahmung. Im Mittelpunkt stand das Vertrauen in Gott, das in allen Lebensbereichen und besonders in der Schule wichtig und tragend ist.
Mit der Luftballonaktion der Klasse 8a wurde das Schulfest dann von Schulleiter Holger Gutwald-Rondot offiziell eröffnet.
Die Klassen präsentierten die Ergebniss der drei vorgeschalteten Projekttage so vielfältig,
…
Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Kraichgau-Realschule folgten 1200 ehemalige Schülerinnen und Schüler aus allen Abschlussjahrgängen der Einladung der Schule zu einem Ehemaligentreffen.
Die Organisation und die Bewirtung der Gäste hatten die SMV und die Klasse 9a mit ihrem Klassenlehrer und Verbindungslehrer David Wilhelm übernommen.
Schulleiter Holger Gutwald-Rondot und Schülersprecher Jannis Richter freuten sich in ihrer Begrüßung über die große Zahl an Besuchern, die sich nach Zimmerplan mit ihren Jahrgangskollegen treffen konnten. In der Aula erzeugten zwei Schülerbands sowie die im Kraichgau bekannte Band „Fate“, bei der mit Christian Epp ein ehemaliger Schüler als Frontman agiert, bis 23 Uhr für ausgelassene Party-Stimmung. „Eigentlich ist noch alles so wie früher, diese gute Idee muss man deshalb unbedingt bald wiederholen“,
…
Am Freitag, dem 17.06.16, konnte Sabine Lager als Konrektorin der Kraichgau-Realschule im voll besetzten Musiksaal viele Ehrengäste beim Festakt zum 50jährigen Jubiläum der Kraichgau-Realschule , der den Auftakt zu einem vollem Feierwochende darstellte,begrüßen. Oberbürgermeister Jörg Albrecht, der mit Frau Eckert-Leutz und Frau Barth vom Amt für Schule und Bildung, die Stadt als Schulträger vertrat, skizzierte die Geschichte unserer Realschule, die 1966 als Mittelschule startete und sich dann 1970 zur Realschule weiter entwickelte. Er zeigte an den vielen Bauten und Erweiterungen auf, wie wichtig der Stadt Sinsheim als Schulträger die Realschule ist und war und gratulierte herzlich der aktiven Schule, die für ihn eine wichtige Säule im Schulangebot der Stadt Sinsheim darstelle.
Holger Gutwald-Rondot betonte als Schulleiter in seiner Ansprache,
…
Am Donnerstag, dem 16. Juni 2016, machten sich je 15 leichtathletikbegeisterte Jungen und Mädchen auf nach Mannheim, um beim Kreisentscheid für „Jugend trainiert für Olympia“ Leichtathletik teilzunehmen.
Die Mädchen traten in der Altersklasse IV (Jahrgang 03 bis 05) an und belegten einen starken vierten Platz. Insbesondere bei den 800 Metern konnten Viktoria Würfel und Annika Sperl mit Zeiten unter beziehungsweise knapp 3 Minuten glänzen. Insgesamt erzielte die gesamte Mannschaft in vielen Disziplinen persönliche Bestzeiten, sodass der vierte Platz am Ende alle zufrieden stellte.
Die Mannschaft der Jungen trat in der Altersklasse II (Jahrgang 99 bis 01) an. Leider war die Mannschaft hier nicht voll besetzt, sodass einige Disziplinen nur mit zwei Schülern besetzt waren.
…
Einen spannenden Vormittag erlebten die sechsten Klassen am Freitag, den 03. Juni 2016. Die Vasallen der Mark Baden e.V. waren zu Besuch an der Kraichgau Realschule. Im Gepäck hatten diese nicht nur ihre mittelalterliche Kleidung, sondern auch allerlei mittelalterliche Gegenstände.
So entführten Ritter, Bauern und Handwerker unsere Sechstklässler direkt ins Mittelalter. Es wurden mittelalterliche Handwerksberufe vorgestellt, mittelalterliche Kleidung begutachtet und von Rittern erklärt, wie genau das eigentlich mit dem Ritterschlag ablief.
Auch das Essen im Mittelalter wurde thematisiert, wobei hier wetterbedingt leider auf das Kochen am Lagerfeuer verzichtet werden musste.
Das Highlight waren jedoch vor allem für die Jungen das mitgebrachte Kettenhemd, das von glücklichen Auserwählten anprobiert werden durfte, sowie die vielen verschiedenen mittelalterlichen Waffen.
…
Wir haben 200 Freikarten für das Endspiel der U19: 1899 Hoffenheim gegen Dortmund. Wenn du eine Karte haben willst, dann melde dich bis Dienstag 24.05.2016 im KRS-Sekretariat. Pro SchülerIn ist eine Karte verfügbar.
Die Karte kannst du dann am Freitag, dem 27.05.2016 im Sekretariat abholen. Wäre doch genial, wenn du am Sonntag, dem 29.05.2016 um 13:00 Uhr, beim Endspiel live im Stadion mitfiebern würdest!
…
…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.