Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Kraichgau-Realschule gedachten mit einer Gedenkfeier an die erste Deportation von Bewohnerinnen und Bewohnern der damaligen Kreispflegeanstalt Sinsheim.
Im Casino des GRN-Krankenhauses versammelten sich die über 120 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften, um unter der Leitung von Pfarrer Henrik Fränkle, der Religionsreferendarin Angelique Flühr und dem Pfarrer im Ruhestand Dr. Dietmar Coors den insgesamt 231 Sinsheimer Opfern , die von den Nationalsozialisten getötet wurden, zu gedenken.
Am 15. Mai 1940 wurden die ersten vierzehn Bewohner der damaligen Kreispflege abgeholt, nach Grafeneck gefahren und dort in einer Gaskammer getötet. In Anwesenheit von Frau Bizer und Frau Schröter, die die Heimleitung vertraten und von Frau Dörrich, die für das Stadtarchiv forscht sowie den Angehörigen von Pauline Wolfhard,
…