– Schulsanis im Dauereinsatz Danke, Voba Kraichgau!
Der dritte Ausbildungsdurchgang KRS-Schulsanitäter steht in den Startlöchern zur finalen Abschlussprüfung. Alle sind stolz auf das Erreichte; man ist stolz auf all das, was die Jugendlichen über Grundlagen der Humanbiologie, medizinische Basics und das große Einmaleins der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis gelernt haben. Stabile Seitenlage, Druckverband und Schocklage sind den Schülern mittlerweile genauso vertraut wie die grundsätzliche Funktionsweise des Herz-Lungen-Kreislaufs oder auch des Bewegungsapparats. Einen Herzinfarkt von einem Schlaganfall unterscheiden – kein Problem mehr. Fit also für den Einsatz? Ja, auf alle Fälle. Und die Schule braucht sie. Die freiwilligen kompetenten Helfer, die rennen, die kommen, die helfen, wenn „Not am Mann“, Not am Mitschüler, wenn die Mitschülerin in Not ist. Die Pädagogen nennen das Erziehung zu sozialem Engagement oder auch Förderung sozialer Kompetenz oder auch Hilfe zur Selbsthilfe –
…