Blog-Archive

Gedenkfeier für die Opfer des Euthanasieprogramms am 15. Mai 1940

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Kraichgau-Realschule gedachten mit einer Gedenkfeier an die erste Deportation von Bewohnerinnen und Bewohnern der damaligen Kreispflegeanstalt Sinsheim.
Im Casino des GRN-Krankenhauses versammelten sich die über 120 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften, um unter der Leitung von Pfarrer Henrik Fränkle, der Religionsreferendarin Angelique Flühr und dem Pfarrer im Ruhestand Dr. Dietmar Coors den insgesamt 231 Sinsheimer Opfern , die von den Nationalsozialisten getötet wurden, zu gedenken.
Am 15. Mai 1940 wurden die ersten vierzehn Bewohner der damaligen Kreispflege abgeholt, nach Grafeneck gefahren und dort in einer Gaskammer getötet. In Anwesenheit von Frau Bizer und Frau Schröter, die die Heimleitung vertraten und von Frau Dörrich, die für das Stadtarchiv forscht sowie den Angehörigen von Pauline Wolfhard,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


15 Jahre Kidzz Rock an der Grundschule Hilsbach-Weiler

Im Rahmen des Jubiläums 15 Jahre Kidzz Rock an der Grundschule Hilsbach-Weiler ist unsere Schulband aufgetreten. Angeleitet von Frau Gantert und Herrn Schütze performten sie gekonnt auf der Bühne. Der Auftritt war eine große Ehre, aber auch eine gerne wahrgenommene Verpflichtung, da es immer wieder Schülerinnen und Schüler gibt, die ihre Erfahrungen aus der Grundschulband in Hilsbach-Weiler bei uns in der Schulband einbringen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Übergabe der Urkunden an unsere Schülermentorinnen

Zu Beginn der Gesamtlehrerkonferenz am 7. Mai 2025 wurden unsere Schülermentorinnen die Urkunden durch Herrn Dreizler von der evangelischen Landeskirche überreicht.
Im Rahmen des Projekts „Talent?! Bring dich!“ eine wurden sie unter der Leitung von Frau Schneider über drei Tage unsere Schülermentorinnen ausgebildet.
Die Schülermentorinnen erwarben Kenntnisse in der Kommunikation mit jüngeren Schülern und übten anhand von Fallbeispielen ebenso die Wahrung von Grenzen und die Lösung von Konflikten. Herr Dreizler betonte die Bedeutung des Engagements indem er betonte, dass nicht selbstverständlich sei, dass man sich über den Unterricht hinaus engagiere und dass er es sich deshalb nicht nehmen lassen wollte, die Urkunden persönlich in Sinsheim zu übergeben.
Unsere Schülermentorinnen bieten für die 5. und 6. Klassen Nachhilfe am Nachmittag an und unterstützen dadurch ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Lesegenuss unter freiem Himmel – Die Klasse 6d liest „Vorstadtkrokodile“

Am Montag, den 12. Mai, tauschte die Klasse 6d das Klassenzimmer gegen ein schattiges Plätzchen im Freien ein und das mit einem ganz besonderen Ziel: gemeinsames Lesen an der frischen Luft. Bei strahlendem Wetter und angenehmer Atmosphäre wurde die aktuelle Klassenlektüre Vorstadtkrokodile gemeinsam gelesen.

Das Lesen im Grünen begeisterte die Schülerinnen und Schüler und förderte ihre Lesemotivation spürbar. Es zeigte sich einmal mehr, dass Unterricht nicht nur im Schulgebäude stattfinden muss, sondern auch im Freien inspirierend und wirkungsvoll sein kann. Eine tolle Abwechslung, die Lernen und Natur harmonisch miteinander verbindet!

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Infoabend zur Wahl der Wahlpflichtfächer an der Kraichgau-Realschule Sinsheim

Am 12. Mai um 19 Uhr fand an der Kraichgau-Realschule Sinsheim eine Informationsveranstaltung zur Wahl der Wahlpflichtfächer ab Klasse 7 statt. Zahlreiche Eltern und Schüler*innen der Klassenstufe 6 waren der Einladung gefolgt, um sich über die zur Auswahl stehenden Fächer zu informieren.

Im Mittelpunkt des Abends standen die Fächer AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales), Sport, Technik und Französisch. Die jeweiligen Fachlehrkräfte – Frau Birkhold, Herr Volckmann, Herr Mollner und Frau Hochadel – stellten die Inhalte, Anforderungen und Besonderheiten der einzelnen Wahlpflichtbereiche anschaulich und informativ vor. Im Anschluss gab es Raum für individuelle Fragen und Gespräche.

Die Veranstaltung bot eine wertvolle Orientierungshilfe und unterstützte die Familien dabei, eine fundierte Wahlentscheidung für das kommende Schuljahr zu treffen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Schüleraustausch Sinsheim-Longué 2025

Am 30.April um 6Uhr früh starteten 13 Schülerinnen und Schüler mit den Französischlehrerinnen Frau Witt und Frau Celic nach Frankreich. Lange Zeit waren wegen der geringen Schülerzahlen in Französisch (bzw. Deutsch in Frankreich) keine Austausche mehr mit unserer Partnerstadt Longue möglich gewesen. Die Transportkosten für den Bus waren einfach zu hoch. Dieses Jahr hatten wir uns den Erwachsenen des Partnerschaftskomitees Sinsheim-Longué angeschlossen und sind gemeinsam mit dem Bus auf die große Reise gegangen. (fast 900km!)
Bei einem Zwischenstopp in Troyes wurden in einer „boulangerie“ gleich die Französischkenntnisse getestet und leckere „croissants“ oder „pains au chocolat“ gekauft.
Gegen 19.30Uhr kamen wir in Longué an und wurden herzlich von unseren Gastfamilien in Empfang genommen. Nach einem kurzen Begrüßungsumtrunk ging es mit den französischen Gastfamilien nach Hause.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Besuch der Klasse 5c zum Welttag des Buches in der Buchhandlung Doll

Am Montag, den 27. April 2025, unternahm die Klasse 5c im Rahmen des Welttags des Buches einen besonderen Ausflug: Gemeinsam mit Frau Birkhold besuchten die Schülerinnen und Schüler die Buchhandlung Doll in Sinsheim, um dort das diesjährige Welttagsbuch „Cool wie Bolle“ im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ entgegenzunehmen.

In der Buchhandlung wurden die Kinder von Herrn Gaude herzlich empfangen, der nicht nur das Welttagsbuch überreichte, sondern der Klasse auch zwei weitere spannende Titel vorstellte. Das erste Buch, „Marie Bott. Ein Kindermädchen zum Aufladen“, war den Schülerinnen und Schülern zwar nicht bekannt, wurde jedoch beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs als Fremdtext vorgelesen. Darüber hinaus begeisterte das Buch „Die magische Bibliothek der Buks“, das ebenfalls auf großes Interesse stieß.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Ben Dworschak als Schülermentor im Bereich Fußball ausgezeichnet

Ben Dworschak aus der Klasse 9c wurde am 28.04.25 mit der Übergabe der Urkunde des Regierungspräsidiums Karlsruhe durch Herrn Gutwald-Rondot zum Schülermentor im Bereich Sport-Fußball ernannt. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Lehrgängen in der Sportschule Schöneck wird er nun unsere Schulmannschaften und seinen Heimatverein aktiv unterstützen. Herr Gutwald-Rondot überreichte die Urkunde an Ben im Rahmen des Sportunterrichts der Klasse 9c. Herr Volckmann, der die Bewerbung von Ben unterstütze, schloss sich als Sportlehrer den Glückwünschen an.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Kraichgau-Realschule übergibt 5000 Euro an soziale Projekte

Mit dem Sponsorenlauf konnte die Kraichgau-Realschule in diesem Jahr einen Erlös von 5000 Euro als Spenden einnehmen.
Die Klassen absolvierten traditionell im September an einem zentralen Wandertag der Realschule vorher festgelegte Strecken und erliefen damit Sponsorengelder. Besonders die 5. und 6. Klassen erwirtschafteten hohe Beträge und trugen damit zum Erfolg des Sponsorenlaufs bei. Das Geld kommt seit Jahren drei sozialen Projekten, denen sich die Realschule sehr verbunden fühlt, und dem Freundeskreis der Schule zugute. Schülerinnen und Schüler und aus den Klasse 5a, 5c, 6a und 6d, die sich besonders engagierten, und die Schülersprecher, übergaben an Ria Paulus von Randi e.V., Stephan Waßmer von der Ugandahilfe Kagadi e.V. und an Dorothee Henrich und Karlheinz Henrich von der Peruhilfe Waibstadt sowie an Michaela Steegmayer,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Auf Spurensuche – Fächerübergreifende Oster-Schnitzeljagd mit den Klassen 5c und 5d

Kurz vor den Osterferien ereignete sich auf dem Pausenhof des Wilhelmi-Gymnasiums ein lebendiges Lernabenteuer: Am Mittwoch, den 9. April 2025, begaben sich die Klassen 5c und 5d im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts aus Geographie und Deutsch auf eine spannende Oster-Schnitzeljagd voller kniffliger Rätsel, Teamarbeit und Bewegung an der frischen Luft.

Den Auftakt bildete ein geheimnisvoller Brief vom Osterhasen. In diesem wandte er sich mit einem dringenden Hilferuf an die Schülerinnen und Schüler: Der listige Rabe Rabio hatte sämtliche Ostertüten gestohlen und auf dem Schulgelände versteckt. Die einzige Möglichkeit, die Ostertüten aufzuspüren, bestand darin, verschiedene Aufgaben erfolgreich zu lösen und das versteckte Lösungswort zu entschlüsseln.

Ausgestattet mit Laufzetteln, Kompassen und einem guten Orientierungssinn machten sich die jungen Spürnasen in sechs Gruppen auf den Weg.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen