Blog-Archive

Lesegenuss unter freiem Himmel – Die Klasse 6d liest „Vorstadtkrokodile“

Am Montag, den 12. Mai, tauschte die Klasse 6d das Klassenzimmer gegen ein schattiges Plätzchen im Freien ein und das mit einem ganz besonderen Ziel: gemeinsames Lesen an der frischen Luft. Bei strahlendem Wetter und angenehmer Atmosphäre wurde die aktuelle Klassenlektüre Vorstadtkrokodile gemeinsam gelesen.

Das Lesen im Grünen begeisterte die Schülerinnen und Schüler und förderte ihre Lesemotivation spürbar. Es zeigte sich einmal mehr, dass Unterricht nicht nur im Schulgebäude stattfinden muss, sondern auch im Freien inspirierend und wirkungsvoll sein kann. Eine tolle Abwechslung, die Lernen und Natur harmonisch miteinander verbindet!

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Infoabend zur Wahl der Wahlpflichtfächer an der Kraichgau-Realschule Sinsheim

Am 12. Mai um 19 Uhr fand an der Kraichgau-Realschule Sinsheim eine Informationsveranstaltung zur Wahl der Wahlpflichtfächer ab Klasse 7 statt. Zahlreiche Eltern und Schüler*innen der Klassenstufe 6 waren der Einladung gefolgt, um sich über die zur Auswahl stehenden Fächer zu informieren.

Im Mittelpunkt des Abends standen die Fächer AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales), Sport, Technik und Französisch. Die jeweiligen Fachlehrkräfte – Frau Birkhold, Herr Volckmann, Herr Mollner und Frau Hochadel – stellten die Inhalte, Anforderungen und Besonderheiten der einzelnen Wahlpflichtbereiche anschaulich und informativ vor. Im Anschluss gab es Raum für individuelle Fragen und Gespräche.

Die Veranstaltung bot eine wertvolle Orientierungshilfe und unterstützte die Familien dabei, eine fundierte Wahlentscheidung für das kommende Schuljahr zu treffen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Besuch der Klasse 5c zum Welttag des Buches in der Buchhandlung Doll

Am Montag, den 27. April 2025, unternahm die Klasse 5c im Rahmen des Welttags des Buches einen besonderen Ausflug: Gemeinsam mit Frau Birkhold besuchten die Schülerinnen und Schüler die Buchhandlung Doll in Sinsheim, um dort das diesjährige Welttagsbuch „Cool wie Bolle“ im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ entgegenzunehmen.

In der Buchhandlung wurden die Kinder von Herrn Gaude herzlich empfangen, der nicht nur das Welttagsbuch überreichte, sondern der Klasse auch zwei weitere spannende Titel vorstellte. Das erste Buch, „Marie Bott. Ein Kindermädchen zum Aufladen“, war den Schülerinnen und Schülern zwar nicht bekannt, wurde jedoch beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs als Fremdtext vorgelesen. Darüber hinaus begeisterte das Buch „Die magische Bibliothek der Buks“, das ebenfalls auf großes Interesse stieß.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Ben Dworschak als Schülermentor im Bereich Fußball ausgezeichnet

Ben Dworschak aus der Klasse 9c wurde am 28.04.25 mit der Übergabe der Urkunde des Regierungspräsidiums Karlsruhe durch Herrn Gutwald-Rondot zum Schülermentor im Bereich Sport-Fußball ernannt. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Lehrgängen in der Sportschule Schöneck wird er nun unsere Schulmannschaften und seinen Heimatverein aktiv unterstützen. Herr Gutwald-Rondot überreichte die Urkunde an Ben im Rahmen des Sportunterrichts der Klasse 9c. Herr Volckmann, der die Bewerbung von Ben unterstütze, schloss sich als Sportlehrer den Glückwünschen an.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Auf Spurensuche – Fächerübergreifende Oster-Schnitzeljagd mit den Klassen 5c und 5d

Kurz vor den Osterferien ereignete sich auf dem Pausenhof des Wilhelmi-Gymnasiums ein lebendiges Lernabenteuer: Am Mittwoch, den 9. April 2025, begaben sich die Klassen 5c und 5d im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts aus Geographie und Deutsch auf eine spannende Oster-Schnitzeljagd voller kniffliger Rätsel, Teamarbeit und Bewegung an der frischen Luft.

Den Auftakt bildete ein geheimnisvoller Brief vom Osterhasen. In diesem wandte er sich mit einem dringenden Hilferuf an die Schülerinnen und Schüler: Der listige Rabe Rabio hatte sämtliche Ostertüten gestohlen und auf dem Schulgelände versteckt. Die einzige Möglichkeit, die Ostertüten aufzuspüren, bestand darin, verschiedene Aufgaben erfolgreich zu lösen und das versteckte Lösungswort zu entschlüsseln.

Ausgestattet mit Laufzetteln, Kompassen und einem guten Orientierungssinn machten sich die jungen Spürnasen in sechs Gruppen auf den Weg.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Lerngang der Klasse 5c in die Stadtbibliothek Sinsheim – Ein märchenhafter Vormittag

Am Montag, den 07.04.2025, unternahm die Klasse 5c im Rahmen des Deutschunterrichts einen spannenden Ausflug in die Stadtbibliothek Sinsheim. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Frau Heike Schmitt und Helena Diehm empfangen, die den Lerngang mit viel Engagement vorbereitet und begleitet haben.

Im Mittelpunkt stand das Thema Märchen, das auf vielfältige und kreative Weise vermittelt wurde. Bei einer liebevoll gestalteten Rallye durch die Bibliothek konnten die Kinder ihr Wissen erweitern. An verschiedenen Stationen vertieften sie bekannte Märchen mit allen Sinnen – durch gemeinsames Lesen, das Hören von Märchenausschnitten über sogenannte „Hörklammern“ sowie abwechslungsreiche Gruppenarbeiten. Klassiker wie AschenputtelHänsel und Gretel oder Der Froschkönig wurden dabei zum Leben erweckt und regten zum Nachdenken und Austausch an.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Volksbank Kraichgau spendet 1000 € an die Schulsantitäter der KRS

– Schulsanis im Dauereinsatz Danke, Voba Kraichgau!

Der dritte Ausbildungsdurchgang KRS-Schulsanitäter steht in den Startlöchern zur finalen Abschlussprüfung. Alle sind stolz auf das Erreichte; man ist stolz auf all das, was die Jugendlichen über Grundlagen der Humanbiologie, medizinische Basics und das große Einmaleins der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis gelernt haben. Stabile Seitenlage, Druckverband und Schocklage sind den Schülern mittlerweile genauso vertraut wie die grundsätzliche Funktionsweise des Herz-Lungen-Kreislaufs oder auch des Bewegungsapparats. Einen Herzinfarkt von einem Schlaganfall unterscheiden – kein Problem mehr. Fit also für den Einsatz? Ja, auf alle Fälle. Und die Schule braucht sie. Die freiwilligen kompetenten Helfer, die rennen, die kommen, die helfen, wenn „Not am Mann“, Not am Mitschüler, wenn die Mitschülerin in Not ist. Die Pädagogen nennen das Erziehung zu sozialem Engagement oder auch Förderung sozialer Kompetenz oder auch Hilfe zur Selbsthilfe –

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs – Till Hoffmann vertrat die KRS 

Am Samstag, den 22. Februar 2025, fand in der Volkshochschule Sinsheim der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Till Hoffmann aus der Klasse 6d, der am 9. Dezember den Schulentscheid gewonnen hatte, vertrat die Kraichgau Realschule und trat gegen starke Konkurrenz an. 

Wie gewohnt lasen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuerst aus ihren eigenen Büchern, bevor sie sich an einen unbekannten Text wagten. Till beeindruckte mit einer ausdrucksstarken und souveränen Darbietung und schaffte es in die engere Auswahl. Die Jury, bestehend aus insgesamt sechs Mitgliedern, darunter die Lehrerinnen der Kraichgau-Realschule Tanja Kubin und Maren Birkhold, war begeistert von den tollen Vorträgen der Teilnehmenden. 

Am Ende setzte sich Paula vom Gymnasium Bammental durch und gewann den Kreisentscheid. Wir gratulieren ihr herzlich und sind stolz auf Tills starke Leistung!

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Die KRS für ein sauberhaftes Sinsheim

Anlässlich der großen Putzaktion „Sauberhaftes Sinsheim – Sinsheim putzt sich heraus“ zogen am Freitag, den 21. Februar, alle 6. Klassen der KRS und des Wilhelmi Gymnasiums los, um sich für eine saubere Stadt einzusetzen.

Mit Müllbeuteln und Handschuhen ausgerüstet, wurden die angrenzenden Wohngebiete der Stadt gesäubert. Die Kinder sammelten herumliegenden Müll des vergangenen Winters ein und zeigten dabei große Einsatzbereitschaft. So strahlten die Gehwege und Gebüsche danach nicht nur mit der Sonne, die die Putzaktion an diesem Tag wunderbar begleitete, um die Wette – es wurden sogar kleine Schätze gefunden. Ein vollständig erhaltenes Kartenspiel, ein Fußball sowie eine Flaschenpost mit geheimer Botschaft sorgten neben den vollen Müllbeuteln für zufriedene Gesichter. Die Schülerinnen und Schüler konnten damit nicht nur zum sauberen Erscheinungsbild der Stadt Sinsheim beitragen,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


KRS Sinsheim führt Juniorwahl 2025 durch – Demokratie erleben in den Jahrgangsstufen 8 bis 10

Sinsheim, 21. Februar 2025 – An der Kraichgau-Realschule Sinsheim haben 346 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 im Rahmen der Juniorwahl 2025 ihre Stimme abgegeben. Davon waren 340 gültig. Durch dieses Projekt erlebten sie den Wahlprozess hautnah und setzten sich intensiv mit aktuellen politischen Themen auseinander.

Die Juniorwahl ist eines der größten schulischen Demokratieprojekte Deutschlands. Bundesweit beteiligen sich rund 4.500 Schulen mit etwa 1,5 Millionen Schülerinnen und Schülern. Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig für politische Prozesse zu sensibilisieren und ihr Interesse an Wahlen zu fördern.

Die Wahlergebnisse der Juniorwahl werden parallel zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 um 18:00 Uhr veröffentlicht. Detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter www.juniorwahl.de.

Die Wahlergebnisse der Juniorwahl 2025 an der KRS

Über die Juniorwahl:
Die Juniorwahl wird vom gemeinnützigen und überparteilichen Kumulus e.V.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen