Auf Spurensuche – Fächerübergreifende Oster-Schnitzeljagd mit den Klassen 5c und 5d

Kurz vor den Osterferien ereignete sich auf dem Pausenhof des Wilhelmi-Gymnasiums ein lebendiges Lernabenteuer: Am Mittwoch, den 9. April 2025, begaben sich die Klassen 5c und 5d im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts aus Geographie und Deutsch auf eine spannende Oster-Schnitzeljagd voller kniffliger Rätsel, Teamarbeit und Bewegung an der frischen Luft.

Den Auftakt bildete ein geheimnisvoller Brief vom Osterhasen. In diesem wandte er sich mit einem dringenden Hilferuf an die Schülerinnen und Schüler: Der listige Rabe Rabio hatte sämtliche Ostertüten gestohlen und auf dem Schulgelände versteckt. Die einzige Möglichkeit, die Ostertüten aufzuspüren, bestand darin, verschiedene Aufgaben erfolgreich zu lösen und das versteckte Lösungswort zu entschlüsseln.

Ausgestattet mit Laufzetteln, Kompassen und einem guten Orientierungssinn machten sich die jungen Spürnasen in sechs Gruppen auf den Weg. An mehreren Stationen erwarteten sie abwechslungsreiche Herausforderungen: Märchenfiguren sollten erraten, Zeitformen und Verben korrekt zugeordnet und geografische Fragestellungen zu Planeten, Himmelsrichtungen und Landschaftsformen beantwortet werden. Dabei war nicht nur Fachwissen, sondern auch Kreativität, logisches Denken und vor allem Teamgeist gefragt.

Mit viel Eifer und Begeisterung meisterten die Schülerinnen und Schüler jede Aufgabe und sammelten so nach und nach die Buchstaben des Lösungswortes. Am Ende wartete auf die erfolgreichen Detektivinnen und Detektive eine wohlverdiente Belohnung: In den wiedergefundenen Ostertüten befanden sich gesunde Snacks, Süßigkeiten und kleine Überraschungen – eine gelungene Mischung, die für leuchtende Augen sorgte.

Die Oster-Schnitzeljagd war ein voller Erfolg. Sie verband fachliches Lernen mit spielerischem Entdecken und förderte zugleich wichtige soziale Kompetenzen. Ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur für Abwechslung im Schulalltag sorgte, sondern auch die Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien noch einmal steigerte.

Montag 17. NovemberDienstag 18. November
Erste-Hilfe Kurs für angemeldete Schülerinnen und Schüler ab 7. Stunde +SP Raum B155
Montag 17. NovemberFreitag 21. November
Aktionswoche Kraichgau-Realschule (BO-Praktikum, Mutmacher, Rechtstaat macht Schule, Bildungskompass....)
Montag 17. NovemberFreitag 5. Dezember
Ausstellung Vinzenz Rose-Einer von uns? bei uns an der KRS
Montag 17. November
18:00 – 19:00
Eröffnung Ausstellung Vinzenz Rose-Einer von uns
Dienstag 18. November
Information Eltern Klasse 4 Dr. Sieber Halle 19:00 Uhr
Montag 24. NovemberFreitag 28. November
Studienfahrt Klasse 10c+10e ME+ST+KU+KR
Mittwoch 26. NovemberDonnerstag 27. November
Adventskranzbinden des Freundeskreises und des Elternbeirats Mi 15.00 -20:00 Uhr, Do 9.00 -13:00 Uhr (Technikraum -109)
Mittwoch 26. November
09:00 – 10:00
Klasse 7b Kino Sinsheim Sieger sein 3.-6. Std +TO+BU
13:15 – 14:45
Austellung Vinzenz Rose-Einer von uns? geöffnet für die Öffentlichkeit (Klasse 10b+BA betreut die Ausstellung)
Freitag 28. November
Klasse 7f Sozialtraining +HE+WA
Montag 1. Dezember
13:15 – 14:45
Austellung Vinzenz Rose-Einer von uns? geöffnet für die Öffentlichkeit (Klasse 10e+STbetreut die Ausstellung)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen