Blog-Archive

25.11.2019 Kick-off-Veranstaltung BNE-Schulnetzwerk Baden –Württemberg in der Klimaarena in Sinsheim

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat am 25.11.19 zu einer Auftaktveranstaltung in die Klimaarena Sinsheim eingeladen.

In einer sich wandelnden Welt und den daraus resultierenden Herausforderungen sind Themen wie Klimawandel, der Schutz der Umwelt und Verantwortung der uns umgebenden Welt immer auf wichtiger geworden. Die Aufgabe von Bildung ist es, Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und ihnen das Handwerkszeug zu geben, damit sie zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung beitragen.

In einer Schule, die von der Schulgemeinschaft als Lern-, Lebens-und Erfahrungsort gestaltet wird, kann dies gelingen.

Daher hat sich das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport entschieden, ein Netzwerk für alle nachhaltig interessierten und aktiven Schulen in Baden –Württemberg zu implementieren.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Schülerinnen und Schüler der Kraichgau-Realschule und des Wilhemi-Gymnasiums gestalten Gedenkfeier für die Reichspogromnacht mit

Am Samstag, dem 9.November 2019, gedachten das Bündnis für Toleranz, der Arbeitskreis Sinsheimer christlicher Kirchen sowie die Stadt Sinsheim am Platz der ehemaligen Synagoge der Reichspogromnacht 1938.

Schülerinnen und Schüler der 7. und 9. Klassen gestalteten unter der Leitung von Frau Grom, Frau Milkas und Herrn Bentzel zusammen mit Schülerinnen des Wilhelmi-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Schuldekanin Stier den Schülerbeitrag.

Sie machten anhand eines Apfels deutlich, wie Verletzungen wirken und wie es ist, ausgeschlossen zu sein. Auch erinnerten Sie an die Ereignisse am 9.November 1938 in Sinsheim als die Synagoge von Sinsheimer SA-Leuten zerstört wurde und zogen dann Vergleiche in die Gegenwart, in der jüdische Bürger immer noch Anfeindungen ausgesetzt sind. Im Anschluss verteilten sie Äpfel und Texte an die Anwesenden.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Die Multivision „Energievision 2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ zu Besuch an der Kraichgau-Realschule Sinsheim

Am 24.10.2019 war das von der UNESCO anerkannte Projekt „Energievision 2050“ zu Gast an der Kraichgau-Realschule. Bei dem Projekt steht das Klimaziel 2050 die Treibhausgasemission nahezu vollständig zu reduzieren im Fokus.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6-9 in aufbereiteten Filmen über den Klimawandel und seine Folgen sowie über den Energiesektor informiert wurden luden offene Diskussionsrunden dazu ein eigene Gedanken und Visionen zu dem Thema auszutauschen. Frei nach dem Motto  „Du musst durch eigene Bildung, durch eigenes Handeln versuchen, dein Leben zu gestalten, sonst wirst du gestaltet.“(Wolfgang Clement) sollten die Schülerinnen und Schüler zu dem Thema nachhaltig informiert und sensibilisiert werden um sich aktiv an dem Klimaziel beteiligen zu können.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Kraichgau-Realschule Sinsheim und die Sinsheimer Berufsschulen vereinbaren Kooperationsvertrag

Die Kraichgau-Realschule und die drei beruflichen Sinsheimer Schulen arbeiten nun enger zusammen. Im letzten Schuljahr waren bereits Schülerinnen und Schüler, die den Hauptschulabschluss anstreben, für sechs Schultage in den Werkstätten der Friedrich-Hecker Schule, um dort die verschiedensten Gewerke und Beruf kennen zu lernen. Diese Zusammenarbeit wird nun so intensiviert, dass auch die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, die kein Technik haben, zukünftig sechs Tage an der Albert-Schweitzer Schule und der Max-Weber Schule verbringen können. Den Schülerinnen und Schülern sollen die verschiedensten Lehrberufe und schulische Anschlussmöglichkeiten in der zweijährigen Berufsfachschule vorgestellt werden. Die Schulleiterinnen der beteiligten Schulen, Frau Sieber Schmidt, Herr Brunner, Herr Frank und Herr Gutwald-Rondot besiegelten in Anwesenheit der beteiligten Techniklehrkräfte, Herrn Brettel, Herrn Mollner und Herrn Schütze sowie der Schulverwaltungsamtsleiterin der Stadt Sinsheim die Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Die Klassen 6a und 6c beim Tigerentenclub

Am 06.11. war es endlich soweit. Wir, die Klassen 6a und 6c, fuhren zusammen mit Frau Müller, Frau Kubin, Herrn Leibold und Herrn Benzel zum Tigerentenclub nach Göppingen. Nach dem Mittagessen im Berufsschulzentrum kamen wir am Studio des SWR an. Schnell durften wir ins Studio und wurden von Betreuern dort begrüßt. Als Erstes wurde eine Sondersendung zum Thema „Klimahelden“ gedreht. Enes und Lasse durften bei einem Experiment helfen, bei dem die Erderwärmung durch den CO2-Ausstoß anschaulich erklärt wurde.

Nach einer kurzen Pause und der Generalprobe wurde dann die eigentliche Sendung gedreht. Thema der Folge war „Yoga“. Jack, Viktoria, Mendohije hatten sich vor den Sommerferien in einem schulinternen Casting gegen ihre Mitschüler durchgesetzt und traten nun zusammen mit Frau Müller für unser Team Tigerenten gegen die Frösche vom Leiniger Gymnasium aus Grünstadt an.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


3,2,1…und…Action!

…hieß es für die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e!

Zusammen mit Frau Dannheimer, Frau Hagner und Frau Wanner ging es am Montag, den 04.11., in die neue Klimaarena in Sinsheim. Als Hintergrundstatisten durften die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen vor der Kamera machen. Voller Stolz konnten sich die Schülerinnen und Schüler nach Drehschluss Autogramme von Dietmar Hopp und Johannes B. Kerner holen.Das ZDF hat einen Beitrag zu Dietmar Hopp für die Spendengala „Ein Herz für Kinder“ gedreht.

Das Ganze ist am 07.Dezember um 20:15Uhr auf ZDF zu sehen. Vielleicht wird der ein oder andere Schüler erkannt…

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Schülersprecherwahl 2019

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Kraichgau-Realschule in der 3. Stunde in der Sporthalle zu einer Schülervollversammlung.

Eröffnet wurde die Schülervollversammlung von Herrn Wilhelm, der dabei den Sinn der Veranstaltung in den Fokus der Schüler rückte. In der Schülervollversammlung stellten sich die diesjährigen Schülersprecher-Kandidatinnen Svenja Geißer (10b), Cynthia Kouassi (10b), Marie-Katharina Leonhardt (9d) und Viktoria Würfel (10a) mit kleinen Reden der Schulgemeinde vor. Jeder Schüler konnte sich so ein eigenes Bild von den Zielen der Kandidatinnen machen. Nach den Reden der Kandidatinnen übergab das SMV-Kabinett den Klassensprechern die Umschläge mit den Stimmzetteln und die Schulgemeinde zog sich zur geheimen Abstimmung zurück. Im Anschluss wurden die Stimmzettel im Wahlbüro abgegeben und vom SMV-Kabinett ausgezählt.Umrahmt wurde die Schülervollversammlung durch die Schulband unter der Leitung von Frau Gantert.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Blindensammlung

Unsere achten Klassen sammelten für den Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein vom 08.10.19 bis zum 15.10.19 insgesamt 562,04€. Vielen Dank für dieses Engagement! Eine Gruppe aus der 8b sammelte in einer Dose 160,00 € und stellte damit den Sammelrekord für die diesjährige Haus- und Straßensammlung auf. Herr Dr. Wolf bedankte sich als Geschäftsführer des Vereins ausdrücklich für den Einsatz der Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen. Er betonte, dass die Sehbehinderten  und Blinden auf die Hilfe der Sehenden angewiesen sind und eben nicht für sich selbst sammeln könnten.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Begrüßungsfest für die neuen 5. Klassen

Das Begrüßungsfest der Kraichgau-Realschule wird jedes Jahr vom Elternbeirat und dem Freundeskreis organisiert. Die Eltern der letztjährigen Fünftklässler bewirten die neuen Fünftklässler. Dabei ist der Name Programm: Es bietet einen angenehmen Rahmen zum gemeinsamen Austausch der Eltern und Lehrer.

Die Singklassen 5a und 5b zeigte, was sie unter der Leitung von Frau Heike Witt in den letzten fünf Schulwochen schon gelernt hatte und begeisterte die Eltern, die sich im Foyer versammelt hatten.

Die Musikklassen von Frau Buchalla und Frau Grom führten den anwesenden Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und auch den 5. Klässlern ein Lied mit verschiedensten rhythmischen Elementen und Tanzeinlagen  vor.

Die Elternbeiratsvorsitzende Jill Kappius sowie Schulleiter Holger Gutwald-Rondot dankten allen engagierten Helfern und begrüßten im Namen des Freundeskreises,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Begrüßung der neuen 5. Klässler

Am 12.09.2019 wurden unsere 123  neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in der Mensa begrüßt. Zusammen mit ihren Eltern und Verwandten erwartete die Singklasse 6a/6b unter der Leitung von Heike Witt die „neuen 5er“mit dem Lied „Willkommen an der KRS“. Frau Konkrektorin Sabine Lager begrüßte die Gäste in der Mensa und stellte den Tagesablauf und die Einführungswoche vor, während dieser die Schülerinnen und Schüler die Schule, die Mensa, den schulweg und die Umgebung kennen lernen werden.

Die Klasse 7a führte unter der Leitung von  Elena Buchalla  noch einen Tanz auf, für den es großen Applaus gab. Zusammen mit Frau Kappius und Frau Stegmaier vom Elternbeirat, Frau Abele vom Freundeskreis und Frau Fink-Adebayo von der der Schulsozialarbeit begrüßte Schulleiter Holger Gutwald-Rondot  gemäß dem Schulmotto der Kraichgau-Realschule „Gemeinsam immer besser Schüler,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen