Blog-Archive

Baustellenbegehung für die Sinsheimer Bevölkerung

Am Samstag, dem 23.09.23, war die Sinsheimer Bevölkerung eingeladen, die Baustelle der Kraichgau-Realschule zu besichtigen. Ab 15.00 Uhr konnte zusammen mit dem Amtsleiter des Bauamtes , Herrn Lichtwald, und  dem Abteilungsleiter im Bauamt, Herrn Hartmann, die Baustelle der Kraichgau-Realschule besichtigt werden. Oberbürgermeister Jörg Albrecht begrüßte die Anwesenden und machte deutlich, dass die Sanierung der Kraichgau-Realschule das teuerste Projekt der Stadt Sinsheim der letzten Jahre wäre. Die Sanierung sei ein Bekenntnis zur Schulstadt Sinsheim und eine wichtige Investition in die Zukunft. Er ließ nicht unerwähnt, dass die Sanierung mit 5 Millionen Euro von der Dietmar-Hopp Stiftung unterstützt wird und dankte dem Ehrenbürger der Stadt Sinsheim für diese Spende. Schulleiter Holger Gutwald-Rondot konnte berichten, dass sich 141 Schülerinnen und Schüler für die aktuelle 5.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Einschulung der 5. Klässler

Am Dienstag, 12.09.23, wurden die neuen 5. Klässler mit ihren Eltern, Familien und Freunden in der Dr. Sieber Halle begrüßt. Die stellvertretende Schulleiterin Sabine Lager begrüßte die Gäste und die neuen 141 Schülerinnen und Schüler und erläuterte den Ablauf der ersten Schulwoche. Sie erklärte, dass die neuen 5. Klassen die Klasse und die Schule spielerisch in der ersten Woche von der 1. bis zur 5. Stunde kennenlernen werden und die Klassenlehrerinnen in den Klassen sein werden. Die Singklassen 6a und 6b sowie die Klasse 7a sangen und tanzten für die neuen Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von den Musiklehrerinnen Heike Witt und Elena Buchalla bevor Schulleiter Holger Gutwald-Rondot zusammen mit Jill Kappius  für den Elternbeirat und Michaela Steegmayer für den Freundeskreis sowie Monika Fink-Adebayo als Schulsozialarbeiterin die Anwesenden und besonders die neuen 5er begrüßte.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Schulbrief zum Schuljahresbeginn 2023/2024

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

zu Beginn des neuen Schuljahres wünschen wir allen ein erfolgreiches Schuljahr mit Freude am Lernen und vielen Erlebnissen auf Klassenfahrten und Ausflügen. 141 neue Fünftklässler haben wir am Dienstag mit einer schönen Feier in die Realschule aufgenommen. Nach der Einführungswoche zeigt sich, dass sie sich wohlfühlen und mit Begeisterung ihre neue Schule besuchen. Unser Umbau schreitet voran. Der Hochbauer hat seine Arbeit beendet. Der Nord- und Südanbau sind dachhoch erstellt. Zurzeit ist der Holzbau mit der Fassade beschäftigt. Geraden werden die Fenster ausgebaut und ersetzt und die Technikzentrale auf dem Dach errichtet. Die Baustelle befindet sich aktuell im Zeitplan, sodass wir guter Dinge sind, in den nächsten Sommerferien zurückziehen zu können.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Verabschiedungen und Ehrungen am letzten Schultag

Am letzten Schultag des Schuljahres 2016/2017 wurden in der Turnhalle die Preisträger und verdiente Streitschlichter geehrt. Für die Außenklasse ging nach fünf Schuljahren die Zeit an der Realschule zu Ende. mit einem großen Applaus und viel Zuspruch von den Schülerinnen und Schülern wurden die sechs Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Dann verabschiedete sich die Schulgemeinde zuerst im Rahmen der Schülerversammlung in der Turnhalle und dann im Rahmen einer Dienstbesprechung im Lehrerzimmer von unserer Referendarin Frau Ivenz und unseren Referendaren Herrn Fiegle und Herrn Kiekhäfen. Weiterhin hatte Alicia Flaig, die ihr freiwilliges soziales Jahr bei der Schulsozialarbeit leistete, ihren letzten Arbeitstag an der Kraichgau-Realschule. Ebenso verabschiedete sich die Kraichgau-Realschule von ihren Krankheitsvertretern Frau Buchmüller, Herrn Engelmann und Herrn Wöllhaf.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Jahrgangstufe 9 besucht das Friedrich – Ebert Haus in Heidelberg

Die Vergangenheit wird erfahrbar durch Personen, Orte, Bilder, Emotionen und dem Verstehen von Zusammenhängen. Eine historisch bedeutsame Persönlichkeit stammt aus der Metropolregion Rhein-Neckar und gehört zu den Wegbereitern der deutschen Demokratie im 20. Jahrhundert: Friedrich Ebert.

Die Jahrgangstufe 9 besuchten klassenweise das Friedrich – Ebert Haus – ein Museum, in dem Geschichte lebendig wird.
Die Ausstellung „vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten“ zeigt in abwechslungsreicher Gestaltung den Weg des Heidelbergers vom Schneidersohn bis in das höchste Staatsamt und gibt eindrucksvoll eine Ahnung von die Zeit der frühen 20. Jahrhunderts, welche von sozialen Unruhen, Kriegsfolgen, Krisen und den Anfängen der parlamentarischen Demokratie geprägt war.

In Kleingruppen führten Studenten der Friedrich – Ebert Stiftung die Jugendlichen durch die zehn thematischen Einheiten und machten deutlich wie wertvoll und wichtig demokratische Strukturen sind und zeigten Parallelen und Unterschiede zum heutigen politischen System auf.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


REBOUND- Abschluss der 9c

Am Freitag, den 21.07.2017 besuchte die Klasse 9c als Abschluss von REBOUND bei sommerlichen Temperaturen den Hochseilgarten in Wiesloch. Zunächst wurde in kooperativen Spielen der Zusammenhalt der Klassengemeinschaft gestärkt. Unter anderem sollte die Klasse für 30 Sekunden eine Wippe in Balance halten oder über von Mitschülerinnen und Mitschülern gehaltene Stäbe laufen. Vertrauen und Teamgeist wurden auf die Probe gestellt.
Anschließend durfte die Klasse im Hochseilgarten klettern, welcher auf drei Ebenen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für erfahrene und unerfahrene Kletterer bietet. Des Weiteren konnten die Schülerinnen und Schüler die sich auf dem Gelände befindende Soccer Halle mit nutzen. Begleitet wurde die 9c von Frau Weißer und Frau Müller.
REBOUND ist ein Lebenskompetenz- und Suchtpräventionsprogramm, welches an der Kraichgau-Realschule seit einigen Jahren fester Bestandteil des Stundenplans aller 9.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Sommerkonzert der Singklasse und der Schulband

Schon die Begrüßung der Schülerinnen aus der Singklasse 6a machte neugierig auf einen schönen musikalischen Sommerabend in der Kraichgau-Realschule. Im voll besetzten Musiksaal der Realschule  sangen die Singklassen 5a,5b und 6a unter der Leitung von Heike Witt vom Schulsong „Ich bin sauer“ über „Mama Mia“ und „Eye of the tiger“ Lieder, die von Gefühlen, Liebe und Lebensfreude handelten. Mit lauten, klaren Stimmen begeisterten sie auch mit herausragenden Soloeinlagen die Zuhörer. Gekonnt leitete die Schulband unter der Leitung von Dominic Fiegle nach einer kurzen Pause den rockigen Teil des Abends ein. Die Aufforderung „Dance“ nahmen die Zuhörer gerne auf und erhoben sich tanzend von den Stühlen. Die Stimmung war so gut, dass der Dank der Schulleitung in der ausgelassenen Stimmun fast unterging.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Père Augustine aus Uganda sowie Vertreter der Uganda-Hilfe KAGADI e.V. zu Besuch in der Kraichgau-Realschule

Am Donnerstag, den 20.07.2017, erhielt die Klasse 9C Besuch von Père Augustine aus Uganda, der von seiner Arbeit im „Kigadi-Hostel for the Needy Children“, einem Wohnheim für bedürftige Kinder in Kigadi, einer Kleinstadt im Westen Ugandas, berichtete.
Begleitet wurde er von Frau Görler vom Verein Uganda-Hilfe Kagadi e.V., der dieses Projekt zur Bekämpfung der Kinderarmut sowie zur Förderung von Bildung als Schlüssel zur Überwindung der Armut 1997 ins Leben rief.
Die Schülerinnen und Schüler durften Père Augustine auf Englisch mit Fragen löchern und erfuhren dabei einiges über die Situation der mittellosen Kinder sowie die Erfolge des Projekts. Mit seinem Slogan „Education is the key“ führte der Priester aus Uganda den Neuntklässlern eindringlich vor Augen,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Bericht Infoabend Abschlussprüfung Schuljahr 2017/18

Am Donnerstag, dem 6.07.17, fand der für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ein Informationsabend zur nächstjährigen Abschlussprüfung statt. Herr Gutwald-Rondot hob hervor, dass das nächste Schuljahr von den Schülerinnen und Schülern viel Organisationstalent und Ausdauer verlangen wird. So wird die Eurokom-Prüfung nach nur acht Schulwochen im November stattfinden. Anbei finden Sie die Präsentation und den geplanten zeitlichen Ablauf.
Mehr Informationen zur Abschlussprüfung 2017/18

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Streitschlichterausbildung Schuljahr 2016/2017

Im Zeitraum vom 24. April bis 30. Juni 2017 trafen sich, 15 Schüler/Schülerinnen aus den 6. Klassen, um sich neun Terminen als Schulmediatoren ausbilden zu lassen. Während der ersten Ausbildungsphase lernten sie, welche Fähigkeiten Streitschlichter/Streitschlichterinnen im Schulalltag benötigen. Im Anschluss beschäftigten sich die Schüler/Schülerinnen mit den fünf Phasen einer Mediation, dazu gehörten Themen wie Sprache, Körperhaltung, Spiegeln, Eisbergmodell, Rollentausch, Perspektivenwechsel, Brainstorming, Lösungen und Vertragsabschluss. Nachdem die Ausbildung abgeschlossen war, unterzogen sich die Mediatoren/Mediatorinnen einer Prüfung, die von allen erfolgreich absolviert wurde. Frau Lager überreichte den neu ausgebildeten Streitschlichtern/Streitschlichterinnen ein Testat. Das Streitschlichterteam möchte sich für das freiwillige Engagement der Schüler/Schülerinnen herzlich bedanken.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen