Blog-Archive

Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien

Der Unterricht beginnt für die Klassen 6 – 10 am Montag, 09. Sept. 2024
um 7.30 Uhr und endet um 12.40 Uhr.

Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen und deren Eltern treffen sich am Dienstag, 10. September 2024 um 8.00 Uhr in der Dr. Sieber Halle zur Begrüßung. Danach erfolgt die Einteilung in die entsprechenden Klassen. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.55 Uhr an der Kraichgau Realschule.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Ehrungen und Verabschiedungen am letzten Schultag

Kurz bevor die Zeugnisse am letzten Schultag ausgegeben wurden, versammelte sich die ganze Kraichgau-Realschule um die Preisträger zu ehren und sich von den Kolleginnen und Kollegen zu verabschieden, die die KRS verlassen werden.

Los ging es mit dem Flashmob zu „Can´t stop the feeling“. Nach und nach erhoben sich alle tanzten die eingeübten Schritte und Bewegungen.

Nachdem die SMV die Sieger der Sporttage bekannt gegeben hatte, folgte die Preisübergabe. Die Schulleitung konnte fast vierzig Preise für herausragende Leistungen vergeben und dann galt es zunächst in der Vollversammlung und dann im Kreis der Lehrerschaft Abschied zu nehmen:

Das FSJ von Alica Vierling bei der Schulsozialarbeit und der VKL endet und sie wird nun ein Studium beginnen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Kraichgau-Realschule verabschiedet 101 Schülerinnen und Schüler

„Wenn euch in der Zukunft jemand fragen wird, wann ihr Abschluss gemacht habt, könnt ihr sagen, in dem Jahr in dem das U-Boot nach Sinsheim kam.“ Mit diesen Worten begrüßte Schulleiter Holger Gutwald-Rondot den Abschlussjahrgang 2024 der Kraichgau-Realschule in der Dr. Sieber-Halle. Für die Stadt Sinsheim überreichte Bürgermeister Bernd Kippenhan die Preise für die Schulbesten an Emma Pfeifer, die mit einem Schnitt von 1,1 den besten Hauptschulabschluss erzielte, sowie an Angeli Dhanda und Lena Pfeifer, die im Bereich der Realschulabschlussprüfung jeweils einen Schnitt von 1,5 erreichten. Bernd Kippenhan gab dem Abschlussjahrgang mit auf den Weg, dass egal was sie zukünftig machen würden, sie sich etwas suchen sollten, was ihnen jeden Tag Spaß und Freude bereite und sie offen für Veränderungen sein sollten.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Preise des Landtags für Kraichgau-Realschule und Steinbergschule 

Oberbürgermeister Jörg Albrecht begrüßte im Musiksaal der Realschule neben den Schülerinnen und Schülern der Kraichgau-Realschule und der Steinsbergschule die drei Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Sinsheim. Hermino Katzenstein (Grüne), Albrecht Schütte (CDU) und Jan-Peter Röderer (SPD) waren an die Realschule gekommen und die Preise des Schülerwettbewerbs des Landtags zu übergeben. Begleitet von ihren Lehrkräften Henrike Cesak, Barbara Grom, Vanessa Huber und Julia Örtel bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler das Thema „Die Welt ist mit uns bunt!“ – Welche Ideen habt ihr für ein interkulturelles Zusammenleben? Moderiert von Oberbürgermeister Jörg Albrecht wurden den Landtagsabgeordneten die Plakate gezeigt und sie stellten Vermutungen über die Botschaften an. „Gemeinschaft ist euch besonders wichtig!“, „Alle Menschen, auch die mit Einschränkungen, gehören dazu!“ oder auch „Verschiedene Nationalflaggen ergeben eine gemeinsame Welt“ fiel den Landtagsabgeordneten zu den Plakaten ein.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Juniorwahl 2024 an der KRS

Am 9. Juni 2024 wurde das Europäische Parlament gewählt. An diesem Tag konnten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auch erstmalig ab 16 Jahren darüber mitbestimmen, welche Parteien und Politikerinnen und Politiker in den kommenden fünf Jahren über die Gesetze in Europa beraten und entscheiden werden.

Parallel zur Europawahl fand die Juniorwahl 2024 statt: Eine realistische Simulation, bei der die Schülerinnen und Schüler erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen konnten.
Für die Wahl benötigten die Schülerinnen und Schüler neben der Wahlbenachrichtigung ihren Schülerausweis oder Personalausweis, um sich ausweisen zu können.

Die Ergebnisse der Juniorwahl an der KRS: Juniorwahl 2024 KRS Ergebnisse

Im Vergleich dazu sind die Gesamtergebnisse der Juniorwahl 2024 unter folgendem Link zu finden: Juniorwahl 2024 Gesamtergebnisse

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Besuch aus der französischen Partnerstadt Longué-Jumelles

Durch Corona, Rückgang der Schülerzahlen und Wechsel bei den französischen Lehrerinnen und Lehrer, gab es in den letzten Jahren keinen Schüleraustausch mehr zwischen der Kraichgaurealschule und den beiden Collèges in unserer Partnerstadt Longué-Jumelles. Doch nun steht unser Schüleraustausch vor einem Neuanfang.Anlässlich des Besuchs der Erwachsenen des französischen Partnerschaftskomitees aus Longué (1.-5.Mai 2024), reisten dieses Mal auch 24 Schülerinnen und Schüler mit.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Live Konzert der Singklassen und des Chores

Am 7. Mai 24 waren die Schülerinnen und Schüler am Abend rund um die Dr. Sieber-Halle in ihren Schulshirts nicht zu übersehen. Große Anspannung lag in der Luft als sich alle zur Aufstellung versammelten. Und pünktlich um 19.00 Uhr war es endlich soweit. Die Dr. Sieber-Halle war mit über 500 Gästen gefüllt, als die über 100 Schülerinnen und Schüler der Singklassen 5a, 5b, 6a, 6b und die Schülerinnen und Schüler aus den Klasse 7a, 7b, 8a und der 9b unter großem Applaus die Bühne betraten.

Die Leiterin der Singklassen, Heike Witt, nahm am Klavier Platz und der große Chor erfüllte mit seinem ersten Lied die Halle. Dann übernahmen Mika aus der 7a sowie Nela und Vera aus der 7b gekonnt die Moderation und führten das begeisterte Publikum durch die Lieder aus verschiedensten Musicals.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Tag der Berufe an der Kraichgau Realschule Sinsheim

Am 25.04.2024 fand an der Kraichgau Realschule Sinsheim der Tag der Berufe statt, während die Schüler der Klassenstufen 5 – 8 ein Tagespraktikum in einem selbstgewählten Betrieb absolvierten.
Die 9. Klassen und 8. Klasse G-Niveau konnten verschiedene Workshops an diesem Tag besuchen.
Wie funktioniert Onlinebanking? Welche Sparformen gibt es? Welche Versicherungen sind während der Ausbildung wichtig? Diese und andere Fragen beantwortete die Volksbank Kraichgau.
Das TanzCentrum Sinsheim brachte Schwung ins Schulhaus. Die Schüler/innen erlernten verschiedene Choreografien und hatten großen Spaß dabei. Außerdem konnten in einem weiteren Workshop zum Thema „Moderation“ verschiedene Präsentationsmöglichkeiten erlernt werden.
Die Arbeitsagentur bot einen abwechslungsreichen Workshop zum Thema „Bewerbungstraining“ an. Hier konnten sich die Schüler an verschiedenen Einstellungstests versuchen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Informationsabend zu psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Am 18.04.24 fand der Informationsabend zu psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Musiksaal statt. Eingeladen hatten die Schulsozialarbeit, der Elternbeirat, der Freundeskreis und die Schulleitung der Kraichgau-Realschule.
Diplom Psychologe Jan Diebold informierte die anwesenden Eltern im gut gefüllten Musiksaal über die verschiedensten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen und stand den Eltern für Fragen zur Verfügung. Er stellte auch die Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Partnerschafts- und Lebensfragen des evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau vor. Die Beratungen finden in der Regel vor Ort in den Räumen der Beratungsstelle in der Jahnstr. 11 in Sinsheim statt.

Bezüglich akuter Krisen verwies er auf folgende Notalleinrichtungen:
Kliniken:
Kinder- und Jugendpsychiatrie in Heidelberg:
Tel.: 06221-566914 (tagsüber)
Tel: 06221-564466 (nachts)

Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim (ZI)
Ambulanz Kinder- und Jugendpsychiatrie
Erreichbar über Zentralambulanz
Tel.: 0621-1703-2850 (Mo-Fr 8.30 –

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Streitschlichter*innen 2024

Im Zeitraum vom 15. April bis zum 22. April 2024 wurden 19 Schüler*innen aus den 6. Klassen und aus der Klasse 8e im Jugendhaus als Streitschlichter*innen ausgebildet.

Während der Ausbildung beschäftigten sich die Schüler*innen mit dem Themen Sprache, Körperhaltung, Spiegeln, Eisbergmodell, Rollentausch, Perspektivenwechsel, Brainstorming, Lösungen und einem Vertragsabschluss. Diese Inhalte werden die Schüler*innen im kommenden Schuljahr bei der Streitschlichtung umsetzen.

Am Ende der Ausbildung unterzogen sich die Mediator*innen einer Prüfung, die von allen Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen wurde. Herr Rondot (Schulleitung) überreichte den neu ausgebildeten Streitschlichter*innen ein Testat. Das Streitschlichterteam bestehend aus Frau Albert (Klassenlehrerin Kl. 7c), Frau Vierling (FSJ) und Frau Fink-Adebayo (Schulsozialarbeit) möchte sich für das freiwillige Engagement der Schüler*innen herzlich bedanken.   

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen