Blog-Archive

Aus dem Unterricht: Selbstgemachte Tischtennisschläger im Fach Technisches Arbeiten Technik (TAT)

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c haben im Fach Technisches Arbeiten Technik (TAT) ihre eigenen Tischtennisschläger hergestellt. Mit Laubsäge, Schleifklotz und -papier sowie Holzleim wurden die Schläger samt Griff in mühevoller Handarbeit gefertigt. Im letzten Arbeitsschritt mussten die Schläger mit Moosgummi passgenau bezogen werden – jeder Schläger ein Unikat, wie die Schüler und Schülerinnen auch!

Nach der Herstellung und Benotung der Schläger stand in den letzten beiden Stunden der ausgiebige Praxistest an – und die Schläger haben sich als top funktional erwiesen! 

Die Fotos zeigen die Schülerinnen und Schüler beim Rundlauf im Klassenzimmer. Michaels herausragend gut gefertigter Schläger wurde von Herrn Koch mit einer glatten Eins bewertet.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Kraichgau-Realschule übergibt 7200 Euro an soziale Projekte 

Mit einem Sponsorenwandertag im September und dem Adventsbasar konnte die Kraichgau-Realschule 7200 Euro erwirtschaften. Der Erlös ging an drei soziale Projekte und den Freundeskreis der Kraichgau-Realschule.

Die Klassen absolvierten im September an einem zentralen Wandertag der Realschule vorher festgelegte Strecken und erliefen damit Sponsorengelder. Besonders die 5. und 6. Klassen erwirtschafteten hohe Beträge und trugen damit zum Erfolg des Sponsorenlaufs bei. Im Vorfeld des ersten Advents erstellten Eltern und Lehrkräfte Adventskränze und Gestecke, die dann auf dem Adventsbasar der Kraichgau-Realschule verkauft wurden. Das Geld kommt seit Jahren drei sozialen Projekten, denen sich die Realschule sehr verbunden fühlt, und dem Freundeskreis der Schule zugute. Schülerinnen und Schüler und aus der Klasse 5a, 5b und 8e, die sich besonders engagierten,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Kraichgau-Realschule verabschiedet Marthe Simon

Unsere Lehrerin Marthe Simon hatte am 31.01.24 ihren letzten Schultag an unserer Kraichgau-Realschule. Nach fünfeinhalb Schuljahren zieht sie mit ihrer Familie zurück an ihren Heimatort in der Nähe von Hamburg. Frau Simon war Klassenlehrerin in den G-Klassen und der letztjährigen 6d. Sie unterrichtete bei uns Mathematik, Englisch , Sport und AES. Wir danken für Ihren Einsatz bei unserem Adventsmarkt und werden sie auch im I-Pad Team sehr vermissen. Die Schulleitung bedankte sich an ihrem letzten Schultag herzlich und auch der Freundeskreis überreichte schon ein kleines Abschiedspräsent. Bevor es an ihrer neuen Schule im Norden losgeht nutzt  sie die Skiferien in Niedersachsen für ihren Umzug. Wir wünschen Frau Simon alles Gute an ihrer neuen Schule.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Überall-Theater mit Gastspiel für Sinsheimer Schüler in der Dr.Sieber-HalleFreundeskreis der KRS unterstützt Prüfungsvorbereitung

 Direkt nach den Weihnachtsferien, nämlich gleich am ersten Schulmontag war das Überall-Theater zu Gast in der Sinsheimer Stadthalle. Gerufen und organisiert vom Freundeskreis der Kraichgau-Realschule Sinsheim brachte die vierköpfige Theatergruppe Friedrich Dürrenmatts „Physiker“ auf die Bühne. 

Die KRS schickte alle Klassen der Klassenstufen 9 und 10 in die Vorstellung, das Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim ergänzte das  Publikum mit weiteren Klassen. Die Schüler waren mit großen Erwartungen, gar Hoffnungen gekommen, galt es doch, die bis dato nur mäßig beliebte Prüfungslektüre „Die Physiker“ von Dürrenmatt besser zu verstehen durch die Darbietung der Profis auf der Bühne. Und diese Profis gaben alles von schrillen Geigentönen über fliegende Leuchtstäbchen bis hin zu akrobatisch anmutendem Gleichgewichtswippen in beeindruckender Leiterhöhe – kaum einer,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Theateraufführung „Die Eisbärin“

In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien war die Badische Landesbühne zu Gast bei uns an der Kraichgau-Realschule. In drei 5. Klassen spielten sie im Laufe der Woche ihr neues Klassenzimmerstück „Die Eisbärin“. Außergewöhnlich war nicht nur, dass das Theaterstück im Klassenzimmer gespielt wurde, sondern auch, dass die Klassen davon überhaupt nichts wussten. Eingeweiht waren nur die Klassenlehrerinnen. Diese begannen ganz normal ihren Unterricht, als plötzlich die Tür aufging und Mona, die Eisbärin, hereingestürmt kam, um ihr neues Video für ihren Social-Media-Kanal zu drehen. Die Lehrerinnen und Schüler*innen sollten plötzlich mithelfen Clips zu drehen, während „Die Eisbärin“ auf dem Pult herumhüpfte und die Tafel beschmierte, nur um sich richtig in Szene zu setzen. „Was ist hier los?“, fragte sich bestimmt der Ein oder Andere,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Schulpflicht am 17.01.24 trotz Blitzeisgefahr

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

das Kultusministerium hat heute Nachmittag mitgeteilt, dass morgen, 17.01.24, die reguläre Schulpflicht gilt und Unterricht in den Schulen stattfindet. Bitte planen Sie und ihr mehr Zeit für die Anfahrt ein und passen Sie und passt ihr gut auf sich und euch auf.
Folgendes wurde heute Nachmittag vom Kultusministerium veröffentlicht:
„Für Baden-Württemberg sind am Mittwoch, 17. Januar 2024, Glatteis und Blitzeis vorhergesagt. Dies kann sich auch auf Verkehr und Schulweg auswirken. Das Kultusministerium weist darauf hin, dass dennoch die Schulpflicht gilt und empfiehlt, Behinderungen nach Möglichkeit einzukalkulieren.

Ungeachtet eventueller Auswirkungen auf den Verkehr und den Schülertransport findet in Baden-Württemberg am Mittwoch, 17. Januar 2024, regulärer Unterricht statt.

Schülerinnen und Schüler,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Singklassen auf Weihnachtstournee am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien

Zuerst traten die Singklassen 5a, 5b und 6a unter der Leitung von Heike Witt und ElenaBuchalla beim Weihnachtsgottesdienst der 5. und 6. Klassen in der katholischen Jakobuskirche auf. Sie begleiteten und unterstützten den Gottesdienst, der von Pfarrer Steinbach und der Religionsfachschaft vorbereitet und durchgeführt wurde.

Danach ging es in die Turnhalle, wo schon die Eltern der Chorkinder auf den Weihnachtsauftritt ihrer Kinder warteten. Auch dort überzeugten die Lieder und die eingeübten Choreographien das Publikum und die Weihnachtslieder stimmten in die Weihnachtszeit ein.

Zum krönenden Abschluss ließen es sich drei Chorkinder nicht nehmen,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


80 Chorkinder der Kraichgau-Realschule erfreuen das Johanniterhaus in Waibstadt

Weihnachtliche Lieder waren im Johanniterhaus in Waibstadt zu hören. Die Chorkinder der Kraichgau-Realschule aus den Klassen 5a, 5b und 6a waren in großer Zahl von Sinsheim nach Waibstadt gekommen, um weihnachtliche Stimmung zu den Seniorinnen und Senioren zu bringen. Angeregt hatte den Besuch Frau Dr. Kaltenmaier von der Hausärztegemeinschaft Kaltenmaier und Aldanmaz. Statt Weihnachtsgeschenke gab es von der Praxis für die Bewohnerinnen und Bewohner des Johanniterhauses in diesem Jahr Weihnachtslieder. Frau Dr. Klaltenmaier organisierte einen Bus der Firma Gferer, der 60 Schülerinnen und Schüler nach Waibstadt fuhr und fünf Mütter übernahmen mit Privat-PK noch den weiteren Fahrdienst. Heike Witt führte als erfahrende Chorleiterin durch das kleine Weihnachtskonzert und Elena Buchalla begleitete auf dem Akkordeon. Besonders gut kamen die die Weihnachtsklassiker wie „Oh,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Vorlesewettbewerb 2023 – Ben Müller ist Schulsieger der Kraichgau Realschule

Auch dieses Jahr fand mitten in der Vorweihnachtszeit der Vorlesewettbewerb unserer Sechstklässler statt. Im weihnachtlich geschmückten Klassenzimmer der Klasse 6c stellten die Klassensiegerinnen und -sieger jeweils ihr ausgewähltes Buch vor, bevor sie drei Minuten Zeit hatten, die Jury von ihrer Lesetechnik und Interpretation zu überzeugen. Nach dem vorbereiteten Lesevortrag mussten sie sich außerdem noch einem fremden Text stellen.

Ben Müller (Klasse 6c) konnte sowohl mit der Textstelle aus seinem Buch „Die Schule der magischen Tiere 4: Abgefahren!“ von Margit Auer als auch mit der ungeübten Lesestelle überzeugen und wurde von der Jury zum diesjährigen Schulsieger erklärt. Wir gratulieren ihm zu dieser hervorragenden Leistung. Als Wertschätzung für die Leistung und das Engagement der Vorlesenden gab es Urkunden sowie Preise,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Kraichgau-Realschule wird Mitglied des Schulnetzwerks BNE Baden-Württemberg

Mit dem Themenbereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) beschäftigt sich die Kraichgau-Realschule schon seit vielen Jahren. Die Lehrkräfte begleiteten ab 2014 den Aufbau der Klimaarena durch die Klimastiftung für Bürger in verschiedensten Workshops. 2018 fand dann der erste BNE-Projekttag an der Kraichgau-Realschule zusammen mit der Klimastiftung, der KLIBA Heidelberg und der AVR statt. In einer kleinen Feierstunde wurde nun die BNE-Plakette des Schulnetzwerkes BNE in Anwesenheit von Oberbürgermeister Jörg Albrecht durch Astrid Host, die als Regionalkoordinatorin das Kultusministerium vertrat, übergeben. Die Singklassen 5a und 5b trugen unter der Leitung von Heike Witt und Elena Buchalla die BNE-Hymne der Kraichgau-Realschule vor. Ein Lied, das im Sommer für die Weltfairändererwoche gestaltet wurde und dessen Refrain „Wann, wenn nicht jetzt und hier?

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen