Mein mutiger Weg an der Kraichgau-Realschule

Auf dem Foto sind Annika Maier, Alwin Pianka, Schulleiter Holger Gutwald-Rondot und Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d zu sehen.

Für die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Kraichgau-Realschule wurde wieder der rote Teppich ausgerollt. Einen kompletten Vormittag über spielten sie während der Aktionswoche die Hauptrolle in ihrer eigenen Zukunftsplanung und kamen der Frage “Was willst du eigentlich einmal werden?” mithilfe von Alwin Pianka der Agentur MEIN MUTIGER WEG einen Schritt näher.

Moderne Berufsorientierung an Schulen zu bringen ist für die Mutmacher eine Herzensangelegenheit. Dabei kombinieren sie Elemente klassischer Berufsorientierung mit Elementen der Persönlichkeitsentwicklung und der positiven Psychologie. “Denn an der eigenen Zukunft zu arbeiten, soll Spaß statt Angst machen”, so der Seminartrainer. Annika Maier von der Bundesagentur für Arbeit ließe es sich nicht nehmen, die Schülerinnen und Schüler der Kraichgau-Realschule an diesem Vormittag zu begleiten. Sie freute sich zu sehen, wie zielstrebig die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben umsetzten und sich von den Trainern mitreißen ließen.

Das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe, tourt mit eigenem Mutmacher-Konzept zur modernen Berufsorientierung durch ganz Deutschland. In ihrer Verantwortung als zertifizierter Bildungsträger machen die jungen Seminartrainerinnen und -trainer dabei vor allem Mut auf mehr: Mehr Zukunftspläne, mehr eigene Entscheidungen und vor allem Mut, zu sich zu stehen.

Mit Erfahrungsberichten aus dem persönlichen Leben der Trainer und der Interaktion auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern haben die Mutmacher bewiesen, dass Berufsorientierung nicht langweilig oder einseitig sein muss.

Die 8. Klassen setzten sich mit ihren individuellen Stärken auseinander und ließen sich auf die Gewichtung der beruflichen Entscheidungsfindung als Garant für eine glückliche Zukunft ein. Die Mutmacher sind ein wichtiger Baustein im Bereich der Berufsorientierung an der Kraichgau-Realschule. Sie ergänzen das Programm BO-Aktiv des Landes Baden-Württemberg und bereitet gekonnt auf das Praktikum in der 9. Klasse vor.

Das Berufsorientierungsteam der Kraichgau-Realschule holte zum wiederholten Male die Mutmacher an die Kraichgau-Realschule. Frau Nickel, Frau Schantze und Frau Wundrack organisierten die Einteilung und begleiteten den Vormittag. Schulleiter Holger Gutwald-Rondot dankte den Mutmachern für die begeisternden Beiträge und der Hopp Foundation für die Finanzierung dieses besonderen Berufsfindungsangebots.

Montag 7. JuliMontag 14. Juli
möglicher Zeitraum mündliche Prüfungen RS und HS
Dienstag 8. Juli
Streitschlichterausbildung im Jugendhaus (angemeldete Schülerinnen und Schüler Klasse 6)+Schulsozialarbeit+LG; 1.-9. Std.
Vorstellung „Heiß auf Lesen“ durch die Stadtbibliothek ( 3. Std. 5a+ 5b; 4. Std. 5c+5d)
Mittwoch 9. JuliFreitag 11. Juli
Klasse 8c Landheim Worms+EH+HG+JA
Mittwoch 9. Juli
Streitschlichterausbildung im Jugendhaus (angemeldete Schülerinnen und Schüler Klasse 6)+Schulsozialarbeit+LG; 1.-8. Std.
11:55 – 12:40
Vorstellung neues Müllkonzept KRS (Klassensprecher/innen+SMV-Lehrkräfte+Lehrerrat+Schulleitung)
Donnerstag 10. Juli
LA+WL Raumzuteilung
Freitag 11. JuliMontag 14. Juli
mündliche Prüfung D, M Klasse 9d und 10a-e
Freitag 11. Juli
Jugendmeeting der Stadt Sinsheim in der Halle der Carl-Orff Schule (ab Klasse 7; 2 Schülerinnen und Schüler pro Klasse, Anmeldung über SMV)vormittags um 8.30 Uhr Themenentwicklung, ab 13.00 Uhr Austausch mit dem Gemeinderat und Stadtverwaltung
Katastrophenschutztag Kraichgau-Realschule ( Klasse 6 mit Feuerwehr, DRK 1. Gruppe: 3 Klassen WHG +6a KRS 7.45 -10.15, 2. Gruppe Klasse 6b -6e KRS 1020-12:50)
Montag 14. JuliFreitag 18. Juli
Klasse 7c+AL+MR Klassenfahrt Burg Riebeck

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen