Blog-Archive

Verabschiedung der Pensionärinnen und Pensionäre 15/16

DSCF4572Mit gleich fünf  Verabschiedungen in den Ruhestand wurde an der Kraichgau-Realschule der Generationenwechsel fortgesetzt.
„Wenn Lehrerin und Lehrer in den Ruhestand gehen, die 38 Jahre oder gar 39 Jahre an der Realschule in Sinsheim waren, kann man ermessen welche Erfahrung verloren geht“ – Mit dieser Feststellung charakterisierte Schulleiter Holger Gutwald-Rondot die zukünftige Herausforderung für die Kraichgau-Realschule. Mit Ingeborg Amling-Frick, Helga  Bernius, Margarete Hertel, Pfarrer Dr. Dietmar Coors und Rainer Schnieders verlassen fünf Lehrkräfte mit mehrheitlich Sinsheimer Biographie die Schule, die Gesichter der Kraichgau-Realschule waren und Generationen von Schülerinnen und Schülern begleitet haben. Gutwald-Rondot würdigte die Leistungen der Kolleginnen und Kollegen und dankte für die vielfältigen Ideen, die jeder in den verschiedensten Bereichen weit über das Fachliche hinaus eingebracht hat.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Verabschiedungen am letzten Schultag

Am letzten Schultag des Schuljahres 2015/2016 verabschiedete sich die Schulgemeinde in einer Feierstunde von unseren Referendarinnen Frau Beck und Frau Schneider sowie von unserem Referendar Herr Ohnezat. Ebenso hatte Frau Julia Kriehuber, die ihr freiwilliges soziales Jahr bei der Schulsozialarbeit leistete, ihren letzten Arbeitstag an der Kraichgau-Realschule. Mit einem Blumenstrauß wurde Frau Gantert in den Mutterschutz und die anschließende Elternzeit verabschiedet. Einen großer Dank ging an Frau Schreider und Frau Crocoll, die auf eigenen Wunsch im nächsten Jahr in Mannheim und Berghausen unterrichten werden. Auch verabschieden mussten wir uns von unseren Krankheitsvertreterinnen Frau Huber und Frau Kümpel, deren Vertrag auslief. Schulleiter Holger Gutwald-Rondot sowie die Vertreter der Fachschaften wünschten allen alles Gute für den weiteren beruflichen aber auch privaten Lebensweg und dankte für die geleistete Arbeit.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Lob- und Preisübergabe 2015/16

DSCF4527Auch in diesem Schuljahr versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag in der Turnhalle, um Lobe und Preise entgegenzunehmen. Die Schulband begrüßte die Schulgemeinde und Frau Lager und Herr Gutwald-Rondot überreichten zusammen mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern die Preise. In diesem Schuljahr erhielten 26 Schülerinnen und Schüler einen Preis und waren damit besser als 2,0 im Schnitt und hatten keine 3 in einem Hauptfach. Auch wurden die Pensionäre Frau Amling-Frick, Frau Bernius, Frau Hertel, Herr Pfarrer Dr. Coors, und Herr Schnieders mit einem lauten Applaus gebührend verabschiedet. Ebenso wurden die Referendare, Frau Beck, Frau Kriehuber, Frau Schneider und Herr Ohnezat sowie die Kolleginnen, Frau Crocoll Frau Huber, Frau Kümpel, Frau Schreider und Frau Gantert verabschiedet.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Neue Streitschlichter an der Kraichgau-Realschule

StreitschlichterKRS1516Schulleiter Holger Herr Gutwald-Rondot überreichte nach bestandener Prüfung an 30 Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen die Zertifizierung zur Streitschlichtung. An insgesamt fünf Ausbildungstagen wurden sie von den Lehrerinnen Ingeborg Amling-Frick, Susanne Breier und der Schulsozialarbeiterin Monika Fink-Adebayo sowie der FSJlerin Julia Kriehuber mit Themen wie Eisbergtheorie, Körpersprache, Lösungsschritten, Lösungsmöglichkeiten und Gesprächsführung vertraut gemacht. Nach der Zuweisung als Klassenpaten stehen sie nun den fünften und sechsten Klassen als Streitschlichter zur Verfügung und werden Streitigkeiten und Konflikte in den Klassen lösen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Ausflug der Klasse 6e zum Neulandhof Vogt und zur Metzgerei Hess

NEULANDHOF VOGTKurz vor den Sommerferien war es endlich soweit: Das ganze Jahr hatten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6e gelernt, wie Weizen und Roggen aussehen und angebaut werden, vieles über Säugetiere, Ernährung usw. Auf dem Neulandhof Vogt in Zuzenhausen konnten nun die theoretischen Erkenntnisse überprüft und erweitert werden. Was und v.a. wieviel fressen Schweine eigentlich? Warum werden Ferkeln auf konventionellen Höfen die Ringelschwänzchen abgeschnitten und warum ist das auf einem Neulandhof nicht nötig? „Dreckige Sau“ oder „dumme Sau“ stimmt überhaupt nicht! Wenn eines der übrigens blitzsauberen Schweine den leicht bitter schmeckenden Erbsenschrot nicht mag, pustet sie einfach in das Futter und alles außer den Erbsen fliegt weg. Vermahlenes Soja und Weizen sind nämlich leichter als die Erbsen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Abschlussfeier der Kraichgau-Realschule 2016

DSCF4090„Weisheit ist die Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.“
Mit diesen Worten von George Bernard Shaw beglückwünschte Realschulrektor Holger Gutwald-Rondot die 140 Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Kraichgau-Realschule zur bestandenen Mittleren Reife in der mit über 800 Gästen voll besetzten Realschulsporthalle,
Die stellvertretende Schulleiterin Sabine Lager begrüßte die Gäste und die Schülersprecherin Chiara Giovanne (10b) und der Schülersprecher Jannis Richter (10d) führten dann gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm.
Nach den Abschiedsliedern des Schulchores, unter der Leitung von Heike Witt, überreichte Oberbürgermeister Jörg Albrecht den Preis der Stadt Sinsheim an den Schulbesten Christian Dörr (10a), der mit einem Gesamtnotenschnitt von 1,3 seine Mittlere Reife ablegte.
Albrecht machte deutlich, dass der erste erreichte Abschluss eine wichtige Station im Leben ist.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Theaterprojekt der Vorbereitungsklasse der Ralschule mit den Grundschulen Rohrbach und Eschelbach

IMG_7027Am Samstag, dem16.07.16, konnten sich im vollbesetzten Jugendhaus die Zuschauer an dem Theaterstück Die Errettung Fatmes erfreuen. Das Theaterstück ist das Ergebnis einer viermonatigen Projektarbeit, die von Frau Sosa dyFink vom lokalen Bildungsnetzwerk und Herrn Dr. Coors initiiert wurde. Jeden Freitag trafen sich nach Schulschluss Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Eschelbach und Dühren sowie der Vorbereitungsklasse der Kraichgau-Realschule. Das besondere an diesem Projekt war die Zusammensetzung der Schauspieler, es übten und spielten Muttersprachler und Kinder, die gerade erst Deutsch gelernt haben gemeinsam. Herr Dr. Coors schrieb hierfür in Anlehnung an Heinrich von Kleist das Stück Die Errettung Fatmes. Er machte im Vorwort deutlich, dass es schon immer einen Verbindung in den Orient gab und dieser immer wieder in der Literatur als Paradies und Ort der Sehnsucht beschrieben wurde.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Neuer Schülermentor Sport

TIMG_7017im Wagner aus der Klasse 9a wurde am 14.07.2016 mit der Übergabe der Urkunde des Regierungspräsidiums Karlsruhe durch Herrn Gutwald-Rondot zur Schülermentor im Bereich Sport ernannt. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Lehrgängen in der Sportschule Schöneck wird er nun unsere langjährige Kooperation mit dem TV Sinsheim besonders im Bereich der Leichtathletik aktiv unterstützen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Büchercheckerwettbewerb der Schulbibliothek nach drei Monaten zu Ende

IMG_7015Am Mittwoch, dem 13.07.16, ging mit der Preisverleihung im Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums der Bücherchecker-Wettbewerb der Schulbibliothek zu Ende. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 des Gymnasiums und der Realschule waren aufgerufen in der Schulbibliothek Bücher auszuleihen, diese zu lesen und zu beschreiben. So kamen über 870 Buchschreibungen zusammen. Die Sieger wurden dann ausgelost und bekamen von der Sparkasse Kraichgau gespendete Preise. Für die Kraichgau-Realschule konnten Hannah Friederich (5a), Thiemo Rech (5e) und Yasmin Ertürk (5e) einen Preis erringen. Frau Hauß-Allacher von der Stadtbibliothek gestaltete zusammen mit Frau Sosa y Fink vom lokalen Bildungsnetzwerk die Preisverleihung. Sie berichteten,dass sich die Ausleihzahlen unserer Schulbibliothek durch den Wettberb verdopplen konnten und eine Oberleseratte über 30 Bücher bearbeitet hatte.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Die Klasse 9D baut einen Outdoor-Classroom

CIMG5565In der Projektwoche von Mittwoch, den 15.06.16, bis zum Freitag, den 17.06.16, arbeiteten wir, die Klasse 9D, mit unserem Klassenlehrer Herr Wäckerle und Techniklehrer Herr Schmidt an unserem „Outdoor-Classroom“. Gemeinsam hatten wir vorher im Rahmen der Klasse beschlossen etwas Besonderes und länger Wirkendes zu bauen. Am Tag  davor hatten wir einen Arbeitsteilungsplan erstellt, bei dem es unter anderem Aufgaben gab wie: Material besorgen, Holz zusägen, Steine passend zusammensetzen, das Sonnensegel anzubringen,…
Von den Lehrern bekamen wir viel Unterstützung. Weit gefehlt wer denkt es wäre hier nicht auf Teamgeist angekommen.
Am ersten Tag hatten wir hauptsächlich begonnen die Steine passend zusammenzusetzen, CIMG5559während Technikschüler mit Herr Schmidt Material bei einem nahegelegenen Baumarkt besorgten. Jede kleine Gruppe widmete sich ihren Aufgaben,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen