Smartphone – Fluch oder Segen

img_7728Zusammen mit dem Freundeskreis der Kraichgau-Realschule lud die DAK-Gesundheit am 27.10.16 zu einem Informationsabend mit dem Experten für Internet und neue Medien von der Medienakademie Baden-Württemberg, Uli Sailer, in die Kraichgau-Realschule ein. Zusätzlich war der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation aus Wiesloch mit einem Informationsstand vertreten.
Nach einführenden Worten von Schulleiter Holger Gutwald-Rondot, der auf die parallel stattfinden Präventionsveranstaltungen der Polizei in den 6. Klassen hinwies, und der Begrüßung durch DAK Geschäftsstellenleiter Martin Scherer führte Uli Sailer für alle Teilnehmer sichtbar vor, welche Daten im Hintergrund bei der Nutzung von Smartphone-Apps oder Dienstleistungen der Anbieter gespeichert und weitergegeben werden. Mit Erstaunen quittierten die anwesenden Eltern und die Schülerinnen und Schüler das bei Google aufgerufenen Bewegungsprofil und die Anzeige der gesammelten Suchanfragen der letzten Jahre. Auch die Anfälligkeit der Smartphones bei eingeschalteten Bluetooth für Hacker wurde von Uli Sailer verdeutlicht.
Der Experte erläuterte dann, welchen Dingen die Nutzer im Alltag zustimmen, wenn sie verschiedenste Apps benutzen. Am deutlichsten wurde dies bei der Nutzung von Taschenlampen-Apps, die eigentlich nichts besser können, als die eh schon eingebaute Taschenlampe, aber nach der Installation auf alle Daten
zugreifen dürfen und diese auch bei Nichtaktivität an die Programmierer der App senden. Nicht ausgelassen wurde das Thema Urheberrecht, das mit der Warnung verbunden wurde, niemals ohne Anwalt gegen Unterlassungserklärungen vorzugehen.
Zum Abschluss des hoch informativen und spannenden Vortrags warnte Uli Sailer noch vor den scheinbaren kostenlosen Handyspielen, die zum Kauf von Spieldiamanten oder Spielwaffen mit echtem Geld verleiten.
Grundsätzlich konnten die Zuhörer folgende Tippsvon Uli Sailer mitnehmen:
1. Bluetooth aus, wenn es nicht gebraucht wird.
2. W-Lan aus, wenn es nicht gebraucht wird.
3. Ortungsdienste ausschalten, wenn Sie nicht gebraucht werden.
4. Bei der Nutzung von Apps nur das Versenden von Hintergrundinformationen zulassen, wenn die App aktiv ist.
5. Auf keinen Fall die Passwörter für die Bezahlkonten an die Kinder weitergeben oder gar so speichern, dass sie ohne Passwort genutzt werden können.

Sonntag 9. November
17:00 – 18:00
Gedenkveranstaltung 9.11.38 (Platz Alte Synagoge, RD+GM+? + teilnehmende Schülerinnen und Schüler Klasse 10)
Dienstag 11. NovemberDonnerstag 13. November
SE Praktikum 8a
Mittwoch 12. November
2. GLK (alle Lehrerinnen und Lehrer/ Musa 13.30 Uhr) u.a. Vorstellung Streitschlichter/innen, Vorstellung Schulsozialarbeit, Aktionswoche, , Adventsmarkt/Weihnachtshaus, Aktuelles aus der Schulsozialarbeit, Datenblatt KRS)
Donnerstag 13. November
Freundeskreissitzung 19:00 Raum 120
Freitag 14. November
SMV Tagung Schulamt Mannheim Schwetzingen Schülerspecherteam+AL+UL
Sonntag 16. November
11:15 – 12:00
Volkstrauertag (Friedhof Stadt Sinsheim, RD+ Schülersprecher)
Montag 17. NovemberFreitag 21. November
Aktionswoche Kraichgau-Realschule (BO-Praktikum, Mutmacher, Rechtstaat macht Schule, Bildungskompass....)
Montag 17. NovemberFreitag 5. Dezember
Ausstellung Vinzenz Rose-Einer von uns? bei uns an der KRS
Montag 17. November
18:00 – 19:00
Eröffnung Ausstellung Vinzenz Rose-Einer von uns
Dienstag 18. November
Erste-Hilfe Kurs für angemeldete Schülerinnen und Schüler ab 7. Stunde +SP
Information Eltern Klasse 4 Dr. Sieber Halle 19:00 Uhr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen