Das lokale Bildungsprojekt des Eine-Welt Zentrum Heidelberg, das Globale Klassenzimmer“, besuchte in Kooperation mit dem GrunzMobil der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt am 20.10.16 die Kraichgau-Realschule.
Gemeinsam informierte das mobile Bildungsteam Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen über die Hintergründe der Massentierhaltung und erprobte gemeinsam mit den Jugendlichen Rezepte einer tierfreundlichen Ernährung.
Im Zentrum stand dabei das GrunzMobil, ein fünf Meter hohes, schweinförmiges Fahrzeug mit Video-Installation.
„Tierethik und der Einfluss des Fleischkonsums auf die Umwelt, die Gesundheit und die Welternährung sind globale Herausforderungen, mit denen wir alle verbunden sind – und zwar mehrmals täglich, immer dann wenn wir uns für ein bestimmtes Gericht enscheiden“ sagte Stiftungsmitarbeiter Nicolas Thun bei der Begrüßung der Schülergruppen.
Das GrunzMobil zeigte auf einer eingebauten Video-Leinwand Dokumentationen über die Zustände in deutschen Mastanlagen und Schlachthöfen, aber auch Filme über Tiere, die der sogenannten ‚Nutztierhaltung‘ entkommen sind. Nach dieser Informationsphase lernten die Schülerinnen und Schüler konkrete Alternativen zum Salami-Pausenbrötchen kennen. In der Schulküche schwangen sie bei der Herstellung pflanzlicher Brotaufstriche den Kochlöffel. Denn der Unterschied beim Thema Fleischkonsum fängt bereits bei kleinen Dingen, wie dem pflanzlichen Belag des Pausenbrotes, an. Alles, was man dafür brauchte, war Motivation und ein gutes Rezept!
„Es war uns wichtig, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich mit den realen Bedingungen der Fleischindustrie auseinandersetzen,“ bemerkte Realschullehrerin Birgit Dick, die das GrunzMobil an die Kraichgau-Realschule holte.
Um die ganze Schule an der Aktion zu beteiligen, bot das mobile Bildungsteam in der großen Pause einen Infostand an, an dem alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft in den Genuss der selbstgemachten veganen Brotaufstriche kommen konnten.
Sonntag 9. November
- 17:00 – 18:00
- Gedenkveranstaltung 9.11.38 (Platz Alte Synagoge, RD+GM+? + teilnehmende Schülerinnen und Schüler Klasse 10)
Dienstag 11. November – Donnerstag 13. November
- SE Praktikum 8a
Mittwoch 12. November
- 2. GLK (alle Lehrerinnen und Lehrer/ Musa 13.30 Uhr) u.a. Vorstellung Streitschlichter/innen, Vorstellung Schulsozialarbeit, Aktionswoche, , Adventsmarkt/Weihnachtshaus, Aktuelles aus der Schulsozialarbeit, Datenblatt KRS)
Donnerstag 13. November
- Freundeskreissitzung 19:00 Raum 120
Freitag 14. November
- SMV Tagung Schulamt Mannheim Schwetzingen Schülerspecherteam+AL+UL
Sonntag 16. November
- 11:15 – 12:00
- Volkstrauertag (Friedhof Stadt Sinsheim, RD+ Schülersprecher)
Montag 17. November – Freitag 21. November
- Aktionswoche Kraichgau-Realschule (BO-Praktikum, Mutmacher, Rechtstaat macht Schule, Bildungskompass....)
Montag 17. November – Freitag 5. Dezember
- Ausstellung Vinzenz Rose-Einer von uns? bei uns an der KRS
Montag 17. November
- 18:00 – 19:00
- Eröffnung Ausstellung Vinzenz Rose-Einer von uns
Dienstag 18. November
- Erste-Hilfe Kurs für angemeldete Schülerinnen und Schüler ab 7. Stunde +SP
- Information Eltern Klasse 4 Dr. Sieber Halle 19:00 Uhr






