Blog-Archive

66. Vorlesewettbewerb 2024/25 – Till Hoffmann gewinnt den Schulentscheid an der KRS

Die Kraichgau-Realschule hat ihren besten Vorleser gekürt. Till Hoffmann aus der Klasse 6d konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen 146 Mitschüler*innen der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Er zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Kreisentscheid. 

Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6a – 6e am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Jule, Vanessa, Kardelen, Till und Paul überzeugten zunächst in ihren jeweiligen Klassen und wurden zu Klassensieger*innen gekürt.

Am 09. Dezember fand nun schließlich der Schulentscheid statt. Erneut lasen die Vorleser*innen zunächst mit viel Lesefreude aus ihren mitgebrachten Büchern vor, bevor sie schließlich einen fremden Text lesen mussten. Letztlich überzeugte Till die Jury in allen Kategorien.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Mein mutiger Weg an der Kraichgau-Realschule

Für die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Kraichgau-Realschule wurde wieder der rote Teppich ausgerollt. Einen kompletten Vormittag über spielten sie während der Aktionswoche die Hauptrolle in ihrer eigenen Zukunftsplanung und kamen der Frage “Was willst du eigentlich einmal werden?” mithilfe von Alwin Pianka der Agentur MEIN MUTIGER WEG einen Schritt näher.

Moderne Berufsorientierung an Schulen zu bringen ist für die Mutmacher eine Herzensangelegenheit. Dabei kombinieren sie Elemente klassischer Berufsorientierung mit Elementen der Persönlichkeitsentwicklung und der positiven Psychologie. “Denn an der eigenen Zukunft zu arbeiten, soll Spaß statt Angst machen”, so der Seminartrainer. Annika Maier von der Bundesagentur für Arbeit ließe es sich nicht nehmen, die Schülerinnen und Schüler der Kraichgau-Realschule an diesem Vormittag zu begleiten. Sie freute sich zu sehen,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Rechtstaat macht Schule an der Kraichgau-Realschule

Einen Diebstahl, eine Körperverletzung und einen Cybermobbingfall hatten die Polizei, die Staatsanwaltschaft und die Rechtsprechung als mögliche Fälle mit in die 8. Klassen der Kraichgau-Realschule gebracht. Das Projekt des Innenministeriums und des Justizministeriums „Rechtssaat macht Schule“ stellt den Schülerinnen und Schülern den Ablauf der Ermittlungen und den Ablauf eines Rechtsprozesses vor. Regina Becker, Silke Sitzler und Frank Nothen vom Polizeipräsidium Mannheim erklärten aus Sicht der Polizei, was nach einer Anzeige passiert und wie sie tätig werden. Dies griffen Beate Wursthorn, Andreas Herrgen und Thorsten Frie von der Staatsanwaltschaft Heidelberg auf und erläuterten ihre Aufgaben und die Zusammenarbeit im Ermittlungverfahren mit der Polizei sowie die Vorbereitung der Anklage. Dann kamen die Richterinnen und Richter Frau Antonia Bordt, Christine Schilling sowie Dr.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Informationsabend der weiterführenden beruflichen Schulen

Am Dienstag, dem 26. November 2024, informierten die Albert-Schweitzer Schule, die Friedrich-Hecker-Schule und die Max-Weber Schule über die schulischen Möglichkeiten in Sinsheim nach dem Realschulabschluss. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem beruflichen Schulzentrum berichteten den fast 100 Eltern, Schülerinnen und Schülern aus den 9. und 10. Klassen über die beruflichen Gymnasien, die Berufkollegs und die verschiedensten schulischen Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Realschulabschluss. Die Albert-Schweitzer Schule ergänzte die Ausführungen mit Informationen zur Erzieher/innen- und Altenpfleger/innenausbildung. Zudem wurde das Online-Bewerbungsverfahren für die weiterführenden Schulen detailliert vorgestellt und auf wichtige Termine hingewiesen. Ein besonders wichtiger Termin ist wie jedes Schuljahr der 1. März des kommenden Jahres, denn dies ist der letzte Tag für die Anmeldung für das nächste Schuljahr 25/26 an den weiterführenden Schulen im Land.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Zentrale Gedenkfeier zum 9. November 1938 in Sinsheim

Die Kraichgau-Realschule und das Wilhelmi-Gymnasium beteiligten sich am 9.11.24 an der zentralen Gedenkfeier zum 9. November 1938 der Stadt Sinsheim und der Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen.
Die Religionslehrerin Barbara Grom bereitete für die Kraichgau-Realschule zusammen mit Shaden Helou und Luisa aus der Klasse 10a Texte vor, die an der Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge vorgelesen wurden.
Herr Oberbürgermeister Siesing dankte den anwesenden für ihr Kommen und machte sehr deutlich, wie wichtig dieser Gedenktag für Sinsheim ist. Er zeigte sich ergriffen von Worten der Schülerinnen und Schüler und erinnerte daran, dass In der Nacht vom 9. auf den 10 . November 1938 tausende Juden misshandelt, verhaftet und getötet wurden. Spätestens an diesem Tag konnte jeder in Deutschland sehen,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Unterstufe der KRS bei der WHG–Halloweenparty

Fast 200 Schülerinnen und Schüler, darunter über 50 aus der Kraichgau –Realschule feierten Halloween auf der von der SMV des Wilhelmi-Gymnasiums organisierten Party.

Von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr gab es Popcorn, Zuckerwatte, Chips und Hotdogs sowie Getränke. Zum Halloweenspaß gehörte auch ein Gruselraum, Kürbisschnitzen, ein Filmeraum, Kostümprämierung und jede Menge gruselige Gestalten.

Im Foyer gab es zusätzlich noch lustige Gruppenspiele. Es war eine gelungene Veranstaltung für die Unterstufen des Wilhelmi-Gymnasiums und der Kraichgau-Realschule

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Kennenlern-Café der 5. Klassen

Am 18.10.24 hatte unser Elternbeirat mit dem Freundeskreis zum Begrüßungsfest der 5. Klassen eingeladen. Pünktlich um 16:00 Uhr eröffneten die Singklassen den Nachmittag. Frau Witt hatte mit dem Chor aus der 5a und 5b fleißig geübt und in kurzer Zeit ein hohes Gesangsniveau erreicht. Für die entsprechende Choreographie sorgte Frau Buchalla. Frau Lager begrüßte im Namen der Schulleitung und eröffnete das reichlich gedeckte Kuchenbuffet. Die Lehrkräfte der 5. Klassen kamen bei Kaffee und Kuchen mit den Eltern ins Gespräch, während die Schülerinnen und Schüler die Pausenflächen eroberten. Es ist sicherlich nochmal eine andere Art der Begegnung als dies auf den Elternabenden geschehen kann.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Begrüßungsfest für die neuen 5. Klassen

Am Dienstag, dem 10.09.24, wurden die neuen 5. Klässler mit ihren Eltern, Familien und Freunden in der Dr.-Sieber- Halle begrüßt.
Die stellvertretende Schulleiterin Sabine Lager begrüßte die Gäste und die neuen 104 Schülerinnen und Schüler und erläuterte den Ablauf der ersten Schulwoche. Sie erklärte, dass die neuen 5. Klassen die Schule spielerisch in der ersten Woche von der 1. bis zur 5. Stunde kennenlernen und die Klassenlehrerinnen in den Klassen sein werden.
Die Singklassen 6a und 6b sowie Schülerinnen aus der den siebten Klassen sangen und tanzten unter der Leitung von Heike Witt und Elena Buchalla für die neuen Schülerinnen und Schüler bevor Schulleiter Holger Gutwald-Rondot zusammen mit Jill Kappius für den Elternbeirat und Michaela Steegmayer für den Freundeskreis sowie Monika Fink-Adebayo und Rima Abdul-Kader als Schulsozialarbeiterinnen die Anwesenden und besonders die neuen 5er begrüßte.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien

Der Unterricht beginnt für die Klassen 6 – 10 am Montag, 09. Sept. 2024
um 7.30 Uhr und endet um 12.40 Uhr.

Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen und deren Eltern treffen sich am Dienstag, 10. September 2024 um 8.00 Uhr in der Dr. Sieber Halle zur Begrüßung. Danach erfolgt die Einteilung in die entsprechenden Klassen. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.55 Uhr an der Kraichgau Realschule.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Ehrungen und Verabschiedungen am letzten Schultag

Kurz bevor die Zeugnisse am letzten Schultag ausgegeben wurden, versammelte sich die ganze Kraichgau-Realschule um die Preisträger zu ehren und sich von den Kolleginnen und Kollegen zu verabschieden, die die KRS verlassen werden.

Los ging es mit dem Flashmob zu „Can´t stop the feeling“. Nach und nach erhoben sich alle tanzten die eingeübten Schritte und Bewegungen.

Nachdem die SMV die Sieger der Sporttage bekannt gegeben hatte, folgte die Preisübergabe. Die Schulleitung konnte fast vierzig Preise für herausragende Leistungen vergeben und dann galt es zunächst in der Vollversammlung und dann im Kreis der Lehrerschaft Abschied zu nehmen:

Das FSJ von Alica Vierling bei der Schulsozialarbeit und der VKL endet und sie wird nun ein Studium beginnen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen