Blog-Archive

Informationsabend der weiterführenden beruflichen Schulen

Am Dienstag, dem 05. Dezember 2023, informierten die Albert-Schweitzer Schule, die Friedrich-Hecker-Schule und die Max-Weber Schule über die schulischen Möglichkeiten in Sinsheim nach dem Realschulabschluss. Herr Ebert von der Friedrich-Hecker Schule, Frau Hanusek und Frau Christoph von der Albert-Schweitzer-Schule sowie Herr Scholtes von der Max-Weber-Schule berichteten den Eltern, Schülerinnen und Schülern aus den 9. und 10. Klassen über die beruflichen Gymnasien, die Berufkollegs und die verschiedensten schulischen Ausbildungsmöglichkeiten im Sinsheimer Berufsschulzentrum. Die Albert-Schweitzer Schule ergänzte die Ausführungen mit Informationen zur Erzieher/innen- und Altenpfleger/innenausbildung. Ein besonders wichtiger Termin ist wie jedes Schuljahr der 1. März des kommenden Jahres, denn dies ist der letzte Tag für die Anmeldung für das nächste Schuljahr 24/25 an den weiterführenden Schulen im Land.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Adventsmarkt im Weihnachtshaus

Am Freitag vor dem ersten Advent verwandelte sich der 4er Bau in das Weihnachtshaus der Kraichgau-Realschule. Angeleitet von Frau Albert, Frau Wanner und Frau Simon schmückten der Elternbeirat, der Freundeskreis, die SMV und die beteiligten Klassen den 4er Bau und erwarteten dann ab der zweiten Schulstunde die Gäste. Im Keller bot die Klasse 7d ein breites Mitmachprogramm an und zeigte was in der Sportklasse steckt. Im Erdgeschoss waren die Klassen 7c und 5d mit Punsch, Gebäck und Dosenwerfen am Start. In der Schulküche boten die AES Gruppen der Klassen 8d und 9e mit Frau Amon und Frau Krüger-Schmid salzige Waffeln und Donuts an.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


“Feuerprobe” für KRS-Schulsanitäter Zukunftspläne gesichert durch Freundeskreis

Als die Kraichgau-Realschule Sinsheim am Freitag vor dem ersten Advent für alle Schulangehörigen und Freunde die Tore öffnete und ihr “Weihnachtshaus” feierte, da feierte auch der KRS-Schulsanitätsdienst mit: Die frischgebackenen Schulsanis feierten Premiere, ihren ersten Einsatz mit Einsatzplänen und TeamRucksack, letzteren vollgepackt mit ErsteHilfeMaterial.  Der erste Notfall, eine Brandwunde durch ein Waffeleisen, wurde routiniert versorgt – Feuerprobe bestanden 🙂
Gegen 11 Uhr dann fanden sich alle Schulsanitäter im großen Musiksaal ein zur feierlichen Verleihung derSchulsaniUrkunden  durch die Schulleitung. Im Beisein auch der SMV-Schulsprecher, des Elternbeirats und des KRS- Freundeskreises gab es also für jeden Schulsani seine Urkunde und auch seine persönliche SchulsaniWeste.
Zufrieden und stolz ließ sich die Gruppe noch fotografieren, und zufrieden und stolz waren auch deren  anwesende Eltern.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Klassenfahrt nach Paris

Vom 06.11.23 bis zum 09.11.23 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 zusammen mit ihren Französischlehrerinnen, Frau Witt und Frau Celic, vier aufregende Tage in der bezaubernden Stadt Paris. Während ihres Aufenthalts erkundeten sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten in der französischen Hauptstadt.
Am ersten Tag erkletterten sie den malerischen Montmartre und besuchten die beeindruckende Sacré-Coeur Kirche, von der aus sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt genossen. Der Weg führte sie durch das Viertel Moulin Rouge, und am Ende des Tages erhaschten sie einen Blick auf den leuchtenden Eiffelturm.
Am darauffolgenden Tag begaben sie sich in die 20 Meter unter der Erde liegenden Katakomben. Anschließend besuchten sie die Seine-Insel im Herzen von Paris und bewunderten die Kathedrale Notre Dame von außen,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Beteiligung an der zentralen Gedenkfeier zum 9. November 1938

Die Kraichgau-Realschule und das Wilhelmi-Gymnasium beteiligten sich am 9.11.23 an der zentralen Gedenkfeier zum 9. November 1938 der Stadt Sinsheim und der Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen.

Die Kraichgau-Realschule war durch Antonia, Julia, Ben und Esat aus der 8e vertreten. Für das Wilhelmi-Gymnasium sprachen Johanna und Raty aus der Oberstufe. Vorbereitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Religionslehrerinnen Barbara Grom und Jutta Stier.

Begleitet von den Klängen des Bläserkreises Sinsheim versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Gedenkstein für die ehemalige Synagoge in der Kleinen Grabengasse.

Nach den einführenden Worten von Pfarrer Hendrik Fränkle trugen die Schülerinnen zunächst die Erinnerungen von Wilhelm Bauer vor. Er beschrieb, wie in der Nacht vom 9. auf den 10.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Begrüßungsfest der 5. Klassen

Am 22.10.23 waren die Eltern und die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen zum Begrüßungsfest in die Realschule eingeladen. Der Elternbeirat und die Elternvertreter der 6. Klassen bewirteten die Eltern und die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im 4er Bau der Realschule. Im Namen der Schulleitung begrüßten Holger Gutwald-Rondot und Markus Mollner die Gäste im Musiksaal der Schule. Aufziehender Regen verhinderte, dass der Auftritt der Singklassen auf dem Sportfeld stattfinden konnte. So mussten sich die zahlreich erschienenen Eltern in den Musiksaal drängen. Die Singklassen 5a und 5b zeigten unter der Leitung von Heike Witt und Elena Buchalla, was sie in den ersten Schulwochen schon gelernt hatten und überzeugten mit einem tollen und engagierten Auftritt. Während die Eltern und die Lehrkräfte die Zeit bei Kaffee und Kuchen zum ersten Kennenlernen nutzten,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Schüler*innen der Klasse 7d denken über nachhaltige Zukunft für Sinsheim 2045 nach

Am 27.10.23, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, nahm die Klasse 7d an einem Workshop rund um das Thema „Meine Zukunft in Sinsheim 2045“ in Kooperation mit der KLIMA ARENA teil. Fragen wie „Wie geht es der Welt?“ oder „Wie würdet ihr der Welt helfen, hättet ihr Superkräfte?“ wurden in den Fokus gestellt. Utopien einer Zukunft 2045 wurden auf Plakat festgehalten. Auf lebensgroße Fotos der Sinsheimer Innenstadt klebten die Superhelden der 7d ihre Ideen und präsentierten diese. Darf man den Ergebnissen glauben, so wird die Sinsheimer Innenstadt sich in 22 Jahren sichtlich nachhaltig verändert haben. Wir dürfen gespannt sein.
Vielen Dank den Workshopleitenden Sebastian Mall von Reflekt, Constanze Kernbach und Sebastian Vollmar von Reinvent für den erfrischenden und abwechslungsreichen Vormittag sowie Herrn Christian Ledig von der Klimastiftung für Bürger in Sinsheim,

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Kraichgau-Realschule Sinsheim hat Schulsanitätsdienst wiederbelebt Dank an DRK, Volksbank und Freundeskreis

Am vergangenen Mittwoch war es endlich soweit: Die Kraichgau-Realschule Sinsheim freute sich über ihre knapp 20 frischgebackenen KRS-Schulsanitäter – und damit ihren nach langer Coronapause wiederbelebten Schulsanitätsdienst!

Vor allem aber freuten sich die neuen Schulsanis selbst, dass sie es endlich, endlich geschafft und vollendet hatten – anstrengend und langwierig war es nämlich schon gewesen, diese umfangreiche Ausbildung zum KRS-Schulsanitäter zu absolvieren: Erstmal hatte es da die schier endlose Informationsflut, unendliches humanbiologisches Wissen gegeben zu Knochen, Muskeln und Gelenken, zu Atmung, Herz und Blutkreislauf, zu gesunder Lebensführung und Unfallprävention…
Zum Zweiten waren da die SaniSondertage gewesen – die vielen ganztägigen ErsteHilfe-Schulungen, oft schulintern, oft in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Heidelberg und dankenswerterweise großzügig finanziell unterstützt von der Volksbank Kraichgau und dem Förderverein der KRS.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Baustellenbegehung für die Sinsheimer Bevölkerung

Am Samstag, dem 23.09.23, war die Sinsheimer Bevölkerung eingeladen, die Baustelle der Kraichgau-Realschule zu besichtigen. Ab 15.00 Uhr konnte zusammen mit dem Amtsleiter des Bauamtes , Herrn Lichtwald, und  dem Abteilungsleiter im Bauamt, Herrn Hartmann, die Baustelle der Kraichgau-Realschule besichtigt werden. Oberbürgermeister Jörg Albrecht begrüßte die Anwesenden und machte deutlich, dass die Sanierung der Kraichgau-Realschule das teuerste Projekt der Stadt Sinsheim der letzten Jahre wäre. Die Sanierung sei ein Bekenntnis zur Schulstadt Sinsheim und eine wichtige Investition in die Zukunft. Er ließ nicht unerwähnt, dass die Sanierung mit 5 Millionen Euro von der Dietmar-Hopp Stiftung unterstützt wird und dankte dem Ehrenbürger der Stadt Sinsheim für diese Spende. Schulleiter Holger Gutwald-Rondot konnte berichten, dass sich 141 Schülerinnen und Schüler für die aktuelle 5.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Einschulung der 5. Klässler

Am Dienstag, 12.09.23, wurden die neuen 5. Klässler mit ihren Eltern, Familien und Freunden in der Dr. Sieber Halle begrüßt. Die stellvertretende Schulleiterin Sabine Lager begrüßte die Gäste und die neuen 141 Schülerinnen und Schüler und erläuterte den Ablauf der ersten Schulwoche. Sie erklärte, dass die neuen 5. Klassen die Klasse und die Schule spielerisch in der ersten Woche von der 1. bis zur 5. Stunde kennenlernen werden und die Klassenlehrerinnen in den Klassen sein werden. Die Singklassen 6a und 6b sowie die Klasse 7a sangen und tanzten für die neuen Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von den Musiklehrerinnen Heike Witt und Elena Buchalla bevor Schulleiter Holger Gutwald-Rondot zusammen mit Jill Kappius  für den Elternbeirat und Michaela Steegmayer für den Freundeskreis sowie Monika Fink-Adebayo als Schulsozialarbeiterin die Anwesenden und besonders die neuen 5er begrüßte.

Weiterlesen …

Veröffentlicht unter Allgemein


Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen