Die Vergangenheit wird erfahrbar durch Personen, Orte, Bilder, Emotionen und dem Verstehen von Zusammenhängen. Eine historisch bedeutsame Persönlichkeit stammt aus der Metropolregion Rhein-Neckar und gehört zu den Wegbereitern der deutschen Demokratie im 20. Jahrhundert: Friedrich Ebert.
Die Jahrgangstufe 9 besuchten klassenweise das Friedrich – Ebert Haus – ein Museum, in dem Geschichte lebendig wird.
Die Ausstellung „vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten“ zeigt in abwechslungsreicher Gestaltung den Weg des Heidelbergers vom Schneidersohn bis in das höchste Staatsamt und gibt eindrucksvoll eine Ahnung von die Zeit der frühen 20. Jahrhunderts, welche von sozialen Unruhen, Kriegsfolgen, Krisen und den Anfängen der parlamentarischen Demokratie geprägt war.
In Kleingruppen führten Studenten der Friedrich – Ebert Stiftung die Jugendlichen durch die zehn thematischen Einheiten und machten deutlich wie wertvoll und wichtig demokratische Strukturen sind und zeigten Parallelen und Unterschiede zum heutigen politischen System auf.
…