Prävention mal anders – Wie eine Schulklasse Süchte erlebt

Verschiedene Süchte sind auf Schulen keine Seltenheit und aus einem bekannten Zeitungsartikel konnte man auch einige Defizite erahnen, die an verschiedenen Schulen herrschen.

Deshalb hat sich die Klasse 9a der Kraichgau Realschule bereiterklärt sich über Süchte aufklären zu lassen. Was jetzt zuerst sehr langweilig und verstaubt klingt und vielleicht auch den ein oder anderen nicht unbedingt interessiert, brachte hier rege Diskussionen über Alkohol, Zigaretten, Drogen und Gaming mit sich. 

Die Schüler sprachen von Erfahrungen mit anderen, wie wenig sie sich vorstellen können selbst mal in ein großes Loch zu fallen und wen sie vielleicht kennen, der eventuell schon ein kleines Problem mit der ein oder anderen Substanz hat.

Dafür kam Anna Uhler vom TanzCentrum Sinsheim, unter dem Motto „Tanzen statt Sucht“, an 5 Unterrichtseinheiten in die Realschule und informierte alle Schüler*innen über die 10 größten Süchte bei Jugendlichen, den Abbau von Alkohol im Körper, die Auswirkungen auf die Mentale Gesundheit, die Bewegungsdefizite beim Gaming und vieles mehr.

Innerhalb von 6 Monaten kam Sie 2-mal in das Klassenzimmer und durfte gemeinsam mit den Jugendlichen über viele wichtige Themen sprechen. Auch die Erfahrung mit 0,8 oder 1,3 Promille verschiedene Aufgaben zu lösen war ein Teil davon. Rauschbrillen vermittelten somit schnell das Gefühl, auch nüchtern, betrunken zu sein. Dem ein oder anderen viel es recht leicht mit diesen Brillen den vor ihm liegenden Parcours zu durchlaufen, aber auch schwierige Situationen kamen zu Tage.

So wurde einer Schülerin beim Aufsetzen der Rauschbrille so schlecht, dass sie das Klassenzimmer kurzzeitig verlassen musste. Das Faszinierendste dabei war aber, dass keiner der Schüler*innen auch nur, während einem Moment des Unterrichts jemanden ins Lächerliche gezogen hat. Nicht während dem Tragen der Rauschbrille noch während der kurzen Schwindelattacke. Alle waren mit ihren Meinungen, ihrem Verständnis und vor allem mit Begeisterung dabei.

Unterm Strich könnte man sagen Suchtprävention kann auch anders sein!

Samstag 25. OktoberSonntag 2. November
Herbstferien
Montag 3. NovemberDonnerstag 6. November
Parisfahrt (angemeldete Schülerinnen und Schüler)+WT+CE
Dienstag 4. NovemberMittwoch 5. November
SMV-Planungstage +UL+AL
Mittwoch 5. November
Information Eltern Klasse 4 Meckesheim 19:00 Uhr+ RD
Information Eltern Klasse Angelbachtal ab 18:30 Uhr LA+MR
Donnerstag 6. November
Elternbeiratssitzung 19:30 Uhr Musa (alle gewählten Klassenvertreterinnen und -vertreter)
Sonntag 9. November
17:00 – 18:00
Gedenkveranstaltung 9.11.38 (Platz Alte Synagoge, RD+GM+? + teilnehmende Schülerinnen und Schüler Klasse 10)
Mittwoch 12. November
2. GLK (alle Lehrerinnen und Lehrer/ Musa 13.30 Uhr) u.a. Vorstellung Streitschlichter/innen, Vorstellung Schulsozialarbeit, Aktionswoche, , Adventsmarkt/Weihnachtshaus, Aktuelles aus der Schulsozialarbeit, Datenblatt KRS)
Donnerstag 13. November
Freundeskreissitzung 19:00 Raum 120
Sonntag 16. November
11:15 – 12:00
Volkstrauertag (Friedhof Stadt Sinsheim, RD+ Schülersprecher)
Montag 17. NovemberFreitag 21. November
Aktionswoche Kraichgau-Realschule (BO-Praktikum, Mutmacher, Rechtstaat macht Schule, Bildungskompass....)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen