Im Laufe des zweiten Halbjahres trafen sich Schüler/Schülerinnen aus den 6. und 7. Klassen, um sich als Schulmediatoren ausbilden zu lassen. Während der ersten Ausbildungsphase lernten sie, welche Fähigkeiten Streitschlichter/Streitschlichterinnen im Schulalltag benötigen. Im Anschluss beschäftigten sich die Schüler/Schülerinnen mit den fünf Phasen einer Mediation, dazu gehörten Themen wie Sprache, Körperhaltung, Spiegeln, Eisbergmodell, Rollentausch, Perspektivenwechsel, Brainstorming, Lösungen und Vertragsabschluss. Nachdem die Ausbildung abgeschlossen war, unterzogen sich die Mediatoren/Mediatorinnen einer Prüfung, die von allen erfolgreich absolviert wurde. Herr Rondot überreichte den neu ausgebildeten Streitschlichtern/Streitschlichterinnen ein Testat sowie eine Eisgutschein. Das Streitschlichterteam möchte sich für das freiwillige Engagement der Schüler/Schülerinnen herzlich bedanken und wünscht den neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter einer erfogreiche Arbeit im neuen Schuljahr.
Montag 7. Juli – Montag 14. Juli
- möglicher Zeitraum mündliche Prüfungen RS und HS
Dienstag 8. Juli
- Streitschlichterausbildung im Jugendhaus (angemeldete Schülerinnen und Schüler Klasse 6)+Schulsozialarbeit+LG; 1.-9. Std.
- Vorstellung „Heiß auf Lesen“ durch die Stadtbibliothek ( 3. Std. 5a+ 5b; 4. Std. 5c+5d)
Mittwoch 9. Juli – Freitag 11. Juli
- Klasse 8c Landheim Worms+EH+HG+JA
Mittwoch 9. Juli
- Streitschlichterausbildung im Jugendhaus (angemeldete Schülerinnen und Schüler Klasse 6)+Schulsozialarbeit+LG; 1.-8. Std.
- 11:55 – 12:40
- Vorstellung neues Müllkonzept KRS (Klassensprecher/innen+SMV-Lehrkräfte+Lehrerrat+Schulleitung)
Donnerstag 10. Juli
- LA+WL Raumzuteilung
Freitag 11. Juli – Montag 14. Juli
- mündliche Prüfung D, M Klasse 9d und 10a-e
Freitag 11. Juli
- Jugendmeeting der Stadt Sinsheim in der Halle der Carl-Orff Schule (ab Klasse 7; 2 Schülerinnen und Schüler pro Klasse, Anmeldung über SMV)vormittags um 8.30 Uhr Themenentwicklung, ab 13.00 Uhr Austausch mit dem Gemeinderat und Stadtverwaltung
- Katastrophenschutztag Kraichgau-Realschule ( Klasse 6 mit Feuerwehr, DRK 1. Gruppe: 3 Klassen WHG +6a KRS 7.45 -10.15, 2. Gruppe Klasse 6b -6e KRS 1020-12:50)
Montag 14. Juli – Freitag 18. Juli
- Klasse 7c+AL+MR Klassenfahrt Burg Riebeck