Schulbrief zum Beginn der Pfingstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern,

eine schwierige Zeit hat ihre Fortsetzung gefunden und so ganz langsam gibt es Licht am Horizont. Heute konnten wir der Presse entnehmen, dass Ende Juni die Kitas und die Grundschulen wieder den Regelbetrieb ohne Abstandsregelungen aufnehmen können. Nun hoffen wir im Hinblick auf das neue Schuljahr, dass auch wir im September endlich wieder ganz normal Schule halten können.

Unterricht nach den Pfingstferien

Nach den Pfingstferien wird es, wie angekündigt, Unterricht im Schichtbetrieb geben. Der Stundenplan ist seit Mittwoch in IServe und auf Web-Untis veröffentlicht und die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer haben die Gruppeneinteilung vorgenommen.
Die B-Gruppen-Schüler/innen werden am 15.06.20 mit Fernunterrichtaufgaben versorgt werden und dann erstmals am 22.06.20 in die Schule kommen. Die A-Gruppen-Schüler/innen beginnen nach Stundenplan am Montag, dem 15.06.20.

Zugang zur Schule und Busfahrten

Die Schülerinnen und Schüler kommen bitte über die zugewiesenen Eingänge (siehe letzten Schulbrief) in die Schule. Sie kommen auch bitte erst zu der Stunde, zu der der Unterricht beginnt, damit die Busse nicht überfüllt sind. Das Stundenplanteam hat so geplant, dass die Hälfte der Schülerinnen und Schüler zur ersten Stunde und die andere Hälfte zur zweiten Stunde Schule hat. Die Klassen 8e und 9f werden nicht geteilt und werden in den Musikräumen unterrichtet werden. Die 8e kommt über den Zugang 5-er Bau Sportplatzebene in die schule und nutzt die dortige Toiletten.

Notbetreuung

In den Pfingstferien findet keine Notbetreuung statt. Nach den Pfingstferien nehmen die Schülerinnen und Schüler, die zur Notbetreuung angemeldet sind, grundsätzlich in der A- und B-Woche am Unterricht gemäß Stubndenplan ihrer Klasse teil. Sollte ausnahmsweise kein Platz inder Klasse für diese Kinder sein, findet die Notbtreuung ab demm 15.06.20 ab 7.30 Uhr im Raum 423 statt.

Klassenarbeiten ab dem 15.06.20

Wie im letzten Schulbrief beschrieben, ist es mit Beginn des Präsenzunterrichts  wieder möglich, Klassenarbeiten zu schreiben. Das Schreiben der Arbeiten steht aber nicht im Mittelpunkt unserer Arbeit und diese werden, wie mit dem Elternbeirat besprochen, keinesfalls gleich in den ersten beiden Wochen geschrieben. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer informieren diesbezüglich vorher die Klassen. Sollten Klassenarbeiten geschrieben werden, müssen die Schülerinnen und Schüler auch dann kommen, wenn sie eigentlich frei hätten. Hierfür steht der Musiksaal im 5er Bau nach vorheriger Anmeldung beim Hausmeister zur Verfügung.

Sportunterricht

Obwohl der Vereinssport unter den entsprechend Vorgaben ab nächste Woche auch wieder in Turnhallen starten darf, dürfen wir nach den Pfingstferien keinen Sportunterricht anbieten. Wenn diese Stunden im Plan stehen, findet entweder Unterricht im Klassenzimmer statt oder wir halten uns im Freien auf und gehen spazieren, soweit dies nach den Pfingstferien gesetzlich möglich ist.

Hygienregeln

Gesichtsmasken (Mund-Nase-Bedeckung)

Im Bus und in der S-Bahn muss seit dem 27.04.20 eine Gesichtsmaske
(gekaufte Maske, selbst genähte Stoffmaske oder Schal), die den Mund und
die Nase bedeckt, verpflichtend getragen werden. In der Schule besteht
bei Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50m keine Maskenpflicht.

Abstandsgebot:

Mindestens 1,50 m Abstandhalten. Davon ausgenommen sind solche
Tätigkeiten, bei denen eine engere körperliche Nähe nicht zu vermeiden
ist; in diesen Fällen sind geeignete Schutzmaßnahmen wie das Tragen
einer Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich.

Gründliche Händehygiene durch

    1. a) Händewaschen mit hautschonender Flüssigseife für 20 –30 Sekunden oder,

wenn dies nicht möglich ist,

    1. b) Händedesinfektion: Das sachgerechte Desinfizieren der Hände ist dann sinnvoll, wenn ein gründliches Händewaschen nicht möglich ist.

In den Klassenzimmern und auf den Toiletten stehen Seife und Papierhandtücher zur Verfügung.

Husten-und Niesetikette: Husten und Niesen in die
Armbeuge gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen! Beim Husten
oder Niesen größtmöglichen Abstand zu anderen Personen halten, am besten
wegdrehen.

Mund-Nasen-Bedeckung tragen: Das Risiko, eine andere
Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken, kann so
verringert werden (Fremdschutz). Im Schulhaus ist das Tragen einer
Mund-Nasen-Bedeckung bei gewährleistetem Sicherheitsabstand nicht
erforderlich, aber zulässig.

Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere nicht die Schleimhäute berühren, d.h. nicht an Mund, Augen oder Nase fassen

Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln praktizieren.

Türklinken möglichst nicht mit der Hand anfassen, z. B. Ellenbogen benutzen

 

Bei Krankheitszeichen (z. B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen) in jedem Fall zu Hause bleiben und ggf. medizinische Beratung/ Behandlung in Anspruch nehmen.

Die Regeln liegen am ersten Schultag in den Klassenzimmern aus und werden von den Lehrkräften mit den Schülerinnen und Schülern besprochen werden.

Umbau/Sanierung Kraichgau-Realschule

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie machen auch vor Sinsheim nicht halt. Der Gemeinderat der Stadt Sinsheim hat am Dienstag, dem 26.05.20, leider beschlossen, unseren Umbau um ein Jahr zu verschieben. Die aktuelle und zukünftige Haushaltslage ist noch nicht abschließend geklärt. Wir hoffen sehr, dass der Umbau dann im nächsten Jahr starten kann, da wir nun ja schon seit mehreren Jahren auf diesen Umbau warten.

 

Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, an euch Schülerinnen und Schüler und an die Eltern für den gezeigten Zusammenhalt und die Ausdauer auf unserem „Corona-Marathon“.

In der Hoffnung auf wieder etwas mehr Normalität wünschen wir schöne Pfingstferien und freuen uns sehr, dass es für alle Klassen am 15.06.20 und am 22.06.20020 wieder losgeht.

Holger Gutwald-Rondot und Sabine Lager



Impressum Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen