Feierliche Preisübergabe anlässlich des Schülerwettbewerbs des Landtages an der Kraichgau Realschule

Zum zehnten Mal nahm die Kraichgau-Realschule beim Schülerwettbewerb des Landtages teil. Herr Oberbürgemeisiter Albrecht sowie die Landtagsabgeordneten Herminio Katzenstein (Die Grünen) und Dr. Albrecht Schütte (CDU) übergaben in einer kleinen Feierstunde die Preise. Insgesamt hatten 107 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, 9e, 10e und 10f a am 61. Wettbewerb des Landtages teilgenommen. Für die Kraichgau-Realschule organisierten die Lehrerinnen Barbara Grom, Gerlinde Pöhler und  Catharina Schantze die Teilnahme am Wettbewerb.
Erstmals seit drei Jahren hat diesmal nicht zu einem ersten Preis gereicht, aber gleich sieben Teilnehmer durften sich über einen zweiten und gar 45 der Schülerinnen und Schüler über einen dritten Preis freuen.
Die Landtagsabgeordneten betonten, dass die jungen Menschen „mit Recht Antworten auf die großen Fragen der Zeit“ erwarteten, dass es „guter demokratischer Stil“ sei, die „Arbeit der Politiker kritisch zu hinterfragen“ und dass es daher auch keine Trennungslinie zwischen „denen da oben“ und „denen da unten“ geben dürfe. Nur durch gemeinsame Anstrengungen aller könnten die „fundamentalen Fragen und Probleme der Zeit gelöst werden“, betonten Hermino Katzenstein und Dr. Albrecht Schütte.
Zu den möglichen Themen gehörten in diesem Jahr  eine Erörterung zum Klimaschutz oder ein Plakat über Kinder in Armut  Im Online-Format ging es um die Beziehung Tier-Mensch.
Die Feierstunde gestaltete die Klassen 9a und 9b zusammen mit ihrer Musiklehrerin Elena Buchalla.
Wir gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern:
  1. Preis

 

Thema 3

Altmann, Steven

  • Boos, Christian
  • Grabhorn, Giulia
  • Klose, Dennis
  • Paschke, Lena

Thema 7

  • Escalante, Matilda
  • Gotthardt, Soraya
  1. Preis

 

Thema 1

  • Pfeifer, Katja
  • Pocian, Leona
  • SalibaSomi, Gabriela
  • Scheurer, Tanisha
  • Seufert, Aileen
  • Stahl, Paloma
  • Wohnhas, Larissa

Thema 2

  • Erhard, Isabella
  • Hohlweck, Carina
  • Jung, Valeska
  • Kirsch, Naemi Marie
  • Vierling, Alicia Maya

Thema 3

  • Beetz, Vanessa
  • Bähr, Cecilia
  • Dieser, Robin
  • Dülger, Ceren
  • Erhard, Michaela
  • Hauer, Chiara
  • Janz, Emilia
  • Rottmann, Paul
  • Sauer, Celine
  • Schäfer, Annika

Thema 4

  • Mückenhausen, Janine
  • Müller, Robert
  • Ohr, Jule
  • Rose, Lennard Louis
  • Schüle, patrick
  • Wittmann, jannis

Thema 5

  • Giovanne, Francesca
  • Leskinen, Dana
  • Tahtaci, Dilara

Thema 6

  • Drössler, Nina
  • Fernando, Mary Annika
  • Krasniqi, Adrian
  • Löffler, Julian
  • Wagner, Jan

Thema 7

  • Gorgees, Maryam
  • Geißer, Svenja
  • Kilic, Halime
  • Kramer, Alisa
  • Zutavern, Laura
  • Zieschow, Emely

Thema 8

  • Fischer, Levin
  • Littig, Rafael
  • Schifferdecker, Leon
Montag 7. JuliMontag 14. Juli
möglicher Zeitraum mündliche Prüfungen RS und HS
Dienstag 8. Juli
Streitschlichterausbildung im Jugendhaus (angemeldete Schülerinnen und Schüler Klasse 6)+Schulsozialarbeit+LG; 1.-9. Std.
Vorstellung „Heiß auf Lesen“ durch die Stadtbibliothek ( 3. Std. 5a+ 5b; 4. Std. 5c+5d)
Mittwoch 9. JuliFreitag 11. Juli
Klasse 8c Landheim Worms+EH+HG+JA
Mittwoch 9. Juli
Streitschlichterausbildung im Jugendhaus (angemeldete Schülerinnen und Schüler Klasse 6)+Schulsozialarbeit+LG; 1.-8. Std.
11:55 – 12:40
Vorstellung neues Müllkonzept KRS (Klassensprecher/innen+SMV-Lehrkräfte+Lehrerrat+Schulleitung)
Freitag 11. JuliMontag 14. Juli
mündliche Prüfung D, M Klasse 9d und 10a-e
Freitag 11. Juli
Jugendmeeting der Stadt Sinsheim in der Halle der Carl-Orff Schule (ab Klasse 7; 2 Schülerinnen und Schüler pro Klasse, Anmeldung über SMV)vormittags um 8.30 Uhr Themenentwicklung, ab 13.00 Uhr Austausch mit dem Gemeinderat und Stadtverwaltung
Katastrophenschutztag Kraichgau-Realschule ( Klasse 6 mit Feuerwehr, DRK 1. Gruppe: 3 Klassen WHG +6a KRS 7.45 -10.15, 2. Gruppe Klasse 6b -6e KRS 1020-12:50)
Montag 14. JuliFreitag 18. Juli
Klasse 7c+AL+MR Klassenfahrt Burg Riebeck
Montag 14. JuliFreitag 18. Juli
Klasse 8b Landheim Kreuzlingen Bodensee +SM+UL

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen