Bildung für Nachhaltige Entwicklung : BNE

11.10.2018

Es begann mit dem 1. BNE Projekttag am 11.10.2018 für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bei dem sie vier Workshops zu den Themenbereichen Energie, Müll, Klimaschutz, Ökosystem Baum/Globale Waldwirtschaft besuchen konnten.

Worum geht es?

Das Projekt verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz zu sensibilisieren und zu gewinnen! In Unterrichtseinheiten oder Projekttagen werden abwechslungsreich und alltagsnah Zusammenhänge zwischen Klimaschutz und unserem täglichen Energieverbrauch nähergebracht.

Beim 2. Termin wurde es dann schon konkreter:

„Bewusstsein schaffen durch erlebbar machen“

Diesen Grundsatz der Klimastiftung haben wir als KRS aufgegriffen und uns mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen mit 2 Schwerpunktthemen beschäftigt.
1. Thema : Ausbildung zu Baumpaten
2. Thema : Der Müll an der KRS

25.10.2018

Am 2. Workshoptag trafen sich 2 Schülergruppen, die sich nun näher mit dem Thema beschäftigen wollten.

  • Die eine Schülergruppe wird sich als Baumpaten unter der Führung eines Waldpädagogen um Schüler der Grundschule in Hilsbach kümmern, die sie für ein Schuljahr zu unterschiedlichen Themen zum Ökosystem Baum an unterschiedlichen Terminen begleiten.
  • Unsere Baumpaten sind:
    Zoe Kappius, Kimberly Lautersbach, Lavina Markheiser, Amelia Cozlovschi und Nina Winkler
  • Das andere Team wird als Umweltscouts ausgebildet, die sich dann durch nachhaltiges Handeln in das Schulleben der KRS einbringt.
    Hier sind es folgende Schüler und Schülerinnen:
    Jasmin Willing, Viktoria Welsch, Michelle Stiller, Evin Akseven, Iman Hadji, Mohamad Jaber, Fin Scholz und Luke Frost

Gesagt getan:
Nachdem die „Umweltscouts“ der KRS am 5.12.2018 die AVR in Sinsheim besucht hatten,
konnte nun gut vorbereitet in das neue Jahr gestartet werden. Unser Projekt schreitet voran!

Am 14. 2.2019

fand der 2. Mentoren-Workshop an der Realschule Sinsheim statt. Gemeinsam mit den Baumpaten des Gymnasiums in Östringen wurden die Kinder vom Waldpädagogen Frank Hoffmann unter der Leitung der Klimastiftung zu Baumpaten ausgebildet.
Begeistert beschäftigten sich die Schüler*innen mit ihrem Baum.
Wo steht mein Baum?
Wer lebt mit meinem Baum?
Die Bilder in der Gallerie sprechen für sich.

Gleich am 19.2.2019

folgte auch der 2. Workshoptag der Umweltscouts der KRS
Zielsetzung für diesen Tag war:

  • Der Müll eines Tages soll von Schülern gesichtet, sortiert, und dokumentiert werden.
  • Planung der Mülltrennung an der KRS
  • Evtl. für die Mülleimer der Klassenzimmer Beschriftung entwerfen

Ergebnis der Mülltrennung:

– Verwertbarer Müll (24,8kg)
– Biomüll (9kg)
– Restmüll (6,3kg)
– Glasmüll (4kg)

Gesamtgewicht Müll der KRS vom 18.02.2019: 47,7 kg (ohne Milchtüten und Apfelreste)

Ein paar Schülerinnen entwarfen außerdem einen Fragebogen zum Thema Mülltrennung, den sie gerade bei ihren Mitschülern durchführen. Das Ergebnis des von Schülerinnen erarbeiteten Fragebogens wir mit Spannung erwartet.

Die Mülltrennung an der KRS geht mit großen Schritten voran.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und hoffen, dass das Engagement der Gruppen Kreise zieht.

Das BNE Team der KRS: Birgit Dick, Laura Müller, Anke Dannheimer und Reiner Kaltenbach

Dienstag 16. SeptemberDonnerstag 18. September
Ausbildung Schulsanitäter Klasse 9b und Klasse 9d Plan WA
Dienstag 16. September
Ausbildungstag und Vorbereitung Einsatz Schulfest (Schulsanitäter Klasse 9d)
Mittwoch 17. September
Ausbildungstag und Vorbereitung Einsatz Schulfest (Schulsanitäter Klasse 9b)
Donnerstag 18. September
Ausbildungstag und Vorbereitung Einsatz Schulfest (Schulsanitäter Klasse 9b und 9d)
Montag 22. SeptemberFreitag 26. September
Studienfahrt Klasse 10f Venedig+ GE+KL
Donnerstag 25. September
Vorstellung der sozialen Projekte für den Sponsorenlauf (Klasse 5) 5a+5b: 5. Std.; 5c +5d+5e: 6. Std.
Freitag 26. September
Ab 11 Uhr Festakt zur Einweihung unseres sanierten Schulgebäudes
Samstag 27. September
10.30-15.30 Uhr Einweihungs- und Schulfest
Dienstag 30. September
Ausbildung der Schulsanitäter(Klasse 7cund 7f)+ WA+SP?
Kuchenverkauf Klasse 10a +SH
Lernstand 5 Deutsch (alle 5. Klassen) 3.+4.Std.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen