Alle Jahre wieder sind die Schauspieler des “White Horse Theatre“ in Deutschland unterwegs und führen auch für die Schüler und Schülerinnen der Kraichgau-Realschule ihre Stücke auf.
Dieses Jahr waren sie am 21.03.2017 zu Besuch und haben die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 und 6 mit der Geschichte von Silver-Jane, dem Mädchen mit silbernem Haar, begeistert. Im gleichnamigen Stück geht es um die junge Silver-Jane, die sich nicht nur aufgrund ihrer Haarfarbe von Gleichaltrigen unterscheidet. Wie sich herausstellt, hat sie übernatürliche Kräfte, die sie einsetzt, um anderen zu helfen. Mit Hilfe ihres Freundes Rupert rettet sie das Universum vor der Zerstörung durch das Monster Blurg of Squolth.
Für die 8.-10. Klassen führten die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen zwischen 21 und 27 Jahren das Stück „Food for thought“ auf. Dabei gerät die Protagonistin Sam, deren innere Stimmen sie dazu auffordern nichts zu essen und mehr Sport zu machen, um nicht „fatty“ zu werden, sondern „slim“ zu bleiben, in die Spirale der Magersucht. Nur mit Hilfe ihres verständnisvollen Umfelds von Familie und Freunden, findet Sam ihren Weg aus der zerstörerischen Essstörung.
Aber nicht nur die Themen waren auch dieses Jahr wieder passend gewählt, auch mit ihren minimalistischen, aber aussagekräftigen Requisiten, der schülergerechten Sprache und beeindruckend klarer Darstellerkunst schaffte es das White Horse Theatre die Schülerinnen und Schüler für Theater zu begeistern. Zudem verschafften die Schauspieler und Schauspielerinnen den Schülern und Schülerinnen eine stimmige und gelungene Begegnung mit englischen Muttersprachlern.
Das zeigte sich auch in einer anschließenden Fragerunde, in der dem Ensemble Fragen aus dem Publikum gestellte werden konnte – natürlich nur in englischer Sprache. Dabei konnten die Schüler in Schülerinnen ganz Unterschiedliches in Erfahrung bringen, so zum Beispiel, dass die Schauspieler aus verschiedenen Teilen Großbritanniens stammen, alle die Band Coldplay mögen, nur wenige Worte Deutsch sprechen und am liebsten Schnitzel essen.
Montag 3. November – Donnerstag 6. November
- Parisfahrt (angemeldete Schülerinnen und Schüler)+WT+CE
Donnerstag 6. November
- Elternbeiratssitzung 19:30 Uhr Musa (alle gewählten Klassenvertreterinnen und -vertreter)
Sonntag 9. November
- 17:00 – 18:00
- Gedenkveranstaltung 9.11.38 (Platz Alte Synagoge, RD+GM+? + teilnehmende Schülerinnen und Schüler Klasse 10)
Dienstag 11. November – Donnerstag 13. November
- SE Praktikum 8a
Mittwoch 12. November
- 2. GLK (alle Lehrerinnen und Lehrer/ Musa 13.30 Uhr) u.a. Vorstellung Streitschlichter/innen, Vorstellung Schulsozialarbeit, Aktionswoche, , Adventsmarkt/Weihnachtshaus, Aktuelles aus der Schulsozialarbeit, Datenblatt KRS)
Donnerstag 13. November
- Freundeskreissitzung 19:00 Raum 120
Freitag 14. November
- SMV Tagung Schulamt Mannheim Schwetzingen Schülerspecherteam+AL+UL
Sonntag 16. November
- 11:15 – 12:00
- Volkstrauertag (Friedhof Stadt Sinsheim, RD+ Schülersprecher)
Montag 17. November – Freitag 21. November
- Aktionswoche Kraichgau-Realschule (BO-Praktikum, Mutmacher, Rechtstaat macht Schule, Bildungskompass....)
Montag 17. November – Freitag 5. Dezember
- Ausstellung Vinzenz Rose-Einer von uns? bei uns an der KRS
Montag 17. November
- 18:00 – 19:00
- Eröffnung Ausstellung Vinzenz Rose-Einer von uns






