Mit gleich vier Verabschiedungen in den Ruhestand wurde an der Kraichgau-Realschule der Generationenwechsel weitergeführt.
Insgesamt 122Jahre haben Friedgund Bräunling-Mann, Gertraud Walz, Alexander Hertel und Klaus Schlipf an der Kraichgau-Realschule unterrichtet. Mit ihnen gehen vier echte Sinsheimerinnen und Sinsheimer, die in Sinsheim zwischen 1969 und 1971 ihr Abitur ablegten, in Heidelberg studierten und dann an der Kraichgau-Realschule unterrichteten, in den Ruhestand.
Schulleiter Holger Gutwald-Rondot würdigte die Leistungen jeder einzelnen Kollegin und jedes einzelnen Kollegen und dankte für die vielfältigen Ideen, die in den verschiedensten Bereichen weit über das Fachliche hinaus eingebracht wurden. Er wünschte den Pensionären viel Zeit für alles, was ihnen wichtig ist und ganz viel Gesundheit. Elternbeirat, Förderverein, SMV und die Fachschaftssprecher drückten ebenso ihren Dank aus. Der Schulchor, das Lehrer-Instrumentalensemble und der Lehrerchor umrahmten die Feierstunde, an der über 80 Kolleginnen und Kollegen und mit der Schule verbundene Pensionärinnen und Pensionäre teilnahmen.
Dienstag 16. September – Donnerstag 18. September
- Ausbildung Schulsanitäter Klasse 9b und Klasse 9d Plan WA
Dienstag 16. September
- Ausbildungstag und Vorbereitung Einsatz Schulfest (Schulsanitäter Klasse 9d)
Mittwoch 17. September
- Ausbildungstag und Vorbereitung Einsatz Schulfest (Schulsanitäter Klasse 9b)
Donnerstag 18. September
- Ausbildungstag und Vorbereitung Einsatz Schulfest (Schulsanitäter Klasse 9b und 9d)
Montag 22. September – Freitag 26. September
- Studienfahrt Klasse 10f Venedig+ GE+KL
Donnerstag 25. September
- Vorstellung der sozialen Projekte für den Sponsorenlauf (Klasse 5) 5a+5b: 5. Std.; 5c +5d+5e: 6. Std.
Freitag 26. September
- Ab 11 Uhr Festakt zur Einweihung unseres sanierten Schulgebäudes
Samstag 27. September
- 10.30-15.30 Uhr Einweihungs- und Schulfest
Dienstag 30. September
- Ausbildung der Schulsanitäter(Klasse 7cund 7f)+ WA+SP?
- Kuchenverkauf Klasse 10a +SH
- Lernstand 5 Deutsch (alle 5. Klassen) 3.+4.Std.