Eine Ausstellung von Schüler*innen für Schüler*innen
Die von der Geschichte-AG der Realschule Obrigheim erarbeitete Ausstellung erzählt die persönliche Biografie des Bürgerrechtlers und verbindet diese mit der Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma im
deutschen Faschismus – mit regionalem Bezug zur Rhein-Neckar-Region.
Die GEW holt die Ausstellung im Schuljahr 2025 / 26 an verschiedene Schulen und die Pädagogische
Hochschule im Rhein-Neckar-Kreis. Begleitet wird die Ausstellung von einem vielfältigen Bildungs- und
Veranstaltungsprogramm für Lehrkräfte, Schüler:innen, Gewerkschafter:innen und andere Interessierte.
Themen der Ausstellung und des Programms:
– Werteerziehung und Demokratiebildung
– Deutscher Faschismus (NS)
– Nachkriegsgeschichte
– Ausgrenzungserfahrung von Minderheiten
– Bürgerrechte



