In einer Gemeinschaft wird aus vielen Ich ein Wir  

Kraichgau-Realschule verabschiedet 147 Realschülerinnen und Realschüler.

Schon vor dem Einlass in die Dr. Sieber -Halle war auf dem Vorplatz erkennbar, dass ein feierlicher Abend bevorstand. In Abendroben gekleidete junge Damen und junge Herren in Hemd und Stoffhosen warteten mit ihren Familien auf das Öffnen der Türen. 147 Realschülerinnen und Realschüler bekamen im Rahmen der Abschlussfeier der Kraichgau-Realschule von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Zeugnisse überreicht.

23 Schülerinnen und Schüler haben den Hauptschulabschluss und 124 den Realschulabschluss bestanden.

Durch den Abend führten Shaden Helou und Felix Heß. Gekonnt riefen sie Alexander Hertel auf die Bühne. Er überreichte in Vertretung von Herrn Oberbürgermeister Marco Siesing den Preis der Stadt Sinsheim an Melina Daraio, die mit einem Schnitt von 1,2 die Realschulabschlussprüfung absolviert hatte. Es war ihm eine besondere Ehre als ehemaliger Realschullehrer der Kraichgau-Realschule, den Preis zu überreichen. Er betonte, dass es bei den vielen Fächern, in denen man sehr gut sein muss, eine wirkliche Herausforderung darstellt, einen solchen Schnitt zu erreichen.
Vor 900 Gästen zeigte der Abschlussjahrgang unterstützt von den Singklassen, die unter der Leitung von Heike Witt den Abend eröffneten, und der Tanz-AG unter der Leitung von Elena Buchalla, ein anspruchsvolles Bühnenproramm. Am Klavier begeisterten Franziska Böttcher und Denis Braun (beide 10b). Die Klasse 9d führte ein interaktives Lehrerquiz durch und die Klassen 10b und 10c tanzten mitreißend auf der Bühne.

Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Elena Buchalla, Beate Heller, Reiner Berger, David Schnitzer, Torben Volckman und David Wilhelm bedankten sich bei den ihren Klassen und das Publikum konnte die enge Verbindung zwischen den Lehrkräften und ihren Klassen spüren.
Jill Kappius und Michaela Steegmayer wünschten dem Abschlussjahrgang alles Gute und bedankten sich als Elternbeiratsvorsitzende bei ihren Elternbeiräten, die zum Teil ganze sechs Jahre im Elternbeirat engagiert waren.

Schulleiter Holger Gutwald-Rondot betonte, wie wichtig es ist, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Er dankte den Schülerinnen und Schülern für Ihr Engagement in den Sinsheimer Vereinen und Organisationen. Es freue ihn, die Schülerinnen und Schüler auf dem Fohlenmarktumzug oder sonstigen Veranstaltungen im T-Shirt oder Trikot der Sportvereine, der DLRG, des Roten Kreuzes, der Feuerwehren, des THW, oder der Musikvereine zu sehen. Die Gesellschaft brauche engagierte Jugendliche und engagierte junge Erwachsene, um gemeinsam erfolgreich zu sein und um friedlich miteinander leben zu können.

Holger Gutwald-Rondot dankte der Konrektorin Sabine Lager sowie den Lehrerinnen und Lehrern Heike Witt, Elena Buchalla, Sabine Gantert, und Dominik Schütze für den gelungenen Abend. Nachdem der komplette Abschlussjahrgang zusammen mit den Lehrkräften mit dem Lied Memories auf den Lippen nochmal auf die Bühne kam, verabschiedete Sabine Lager den Abschlussjahrgang 2025 mit den Familien und Freunden in eine erfolgreiche Zukunft.

Es wurden 13 Preise an Schülerinnen und Schüler mit einem Schnitt von 1,8 oder besser vergeben:
Nomana Ahmad (10d), Fabian Bender (10a) Franziska Böttcher (10b), Melina Daraio (10a), Emma Grünwald (10b), Maxime Heger (10d), Lisa-Marie Mrasek (10b), Laura-Sophie Nelles(10a), Luisa Ott (10a), Mia Prantner (10a), Ikonija Stojkovic (10a), Sina Teichmann(10b), Emma Zimmermann (10a)

Sonderpreise für herausragende Leistungen erhielten:
als Schulbeste: Melina Daraio 10a gestiftet von der Stadt Sinsheim
für ev. Religion: Franziska Böttcher 10b, gestiftet vom ev. Schuldekan Gunnar Kuderer
für kath. Religion: Mia Prantner 10a, gestiftet von der kath.Schuldekanin Jutta Stier
für Ethik: Eneida Lazri 10d, gestiftet von der Kraichgau-Realschule
für Deutsch: Fabian Emil Bender 10a, gestiftet von Buchhandlung J. Doll
für Mathematik: Fabian Emil Bender 10a, gestiftet von der Kraichgau-Realschule
für Englisch: Emma Grünewald 10b, gestiftet von der Kraichgau-Realschule
für AES: Fabian Emil Bender 10a, gestiftet von Reha Med Sinsheim
für Französisch: Maxime Heger 10d, gestiftet von der Kraichgau-Realschule
für Technik: Jakob Richard Steiner 10d, gestiftet von der Firma Gebhardt Fördertechnik
im Bereich der Naturwissenschaften: Maxime Heger 10d und Melina Daraio 10a, gestiftet von der Firma Gebhardt Fördertechnik
im Bereich Gesellschaftspolitik: Ikonia Stojkovic 10a und Fabian Emil Bender 10a, gestiftet vom Freundeskreis der KRS
für Geschichte und Erdkunde: Johannes Speer 10c, gestiftet vom Freundeskreis der KRS
für Sport: Franziska Böttcher 10b, gestiftet von Anpfiff ins Leben e.V.
für Musik: Franziska Böttcher 10b und Dennis Braun 10b, gestiftet von der Familie Kappius-Arndt
für Bildende Kunst: Alisa Mrijaj 10c, gestiftet vom Freundeskreis der KRS
für soziales Engagement: Felix Heß 10c und Rahel Beling 10c, gestiftet von der Sparkasse Kraichgau

Donnerstag 31. JuliSonntag 14. September
Sommerferien
Donnerstag 11. September
10:00 – 12:00
Einweisung in die neuen Fachräume Naturwissenschaften, Wekräume, Maschinenraum
Freitag 12. September
11:00 – 13:30
1. Gesamtlehrerkonferenz (Lehrkräfte KRS)
12:00 – 12:30
Erstellung Lehrerfoto
Dienstag 16. SeptemberDonnerstag 18. September
Ausbildung Schulsanitäter Klasse 9b und Klasse 9d Plan WA
Dienstag 16. September
Ausbildungstag und Vorbereitung Einsatz Schulfest (Schulsanitäter Klasse 9d)
Mittwoch 17. September
Ausbildungstag und Vorbereitung Einsatz Schulfest (Schulsanitäter Klasse 9b)
Donnerstag 18. September
Ausbildungstag und Vorbereitung Einsatz Schulfest (Schulsanitäter Klasse 9b und 9d)
Montag 22. SeptemberFreitag 26. September
Studienfahrt Klasse 10f Venedig+ GE+LE
Donnerstag 25. September
Vorstellung der sozialen Projekte für den Sponsorenlauf (Klasse 5) 5a+5b: 5. Std.; 5c +5d+5e: 6. Std.
Freitag 26. September
Ab 11 Uhr Festakt zur Einweihung unseres sanierten Schulgebäudes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen