Preise des Landtags für Kraichgau-Realschule und Steinbergschule 

Die Preisträgerinnen und Preisträger, Lehrkräfte und Schulleitungen mit den Landtagsabgeordneten

Oberbürgermeister Jörg Albrecht begrüßte im Musiksaal der Realschule neben den Schülerinnen und Schülern der Kraichgau-Realschule und der Steinsbergschule die drei Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Sinsheim. Hermino Katzenstein (Grüne), Albrecht Schütte (CDU) und Jan-Peter Röderer (SPD) waren an die Realschule gekommen und die Preise des Schülerwettbewerbs des Landtags zu übergeben. Begleitet von ihren Lehrkräften Henrike Cesak, Barbara Grom, Vanessa Huber und Julia Örtel bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler das Thema „Die Welt ist mit uns bunt!“ – Welche Ideen habt ihr für ein interkulturelles Zusammenleben? Moderiert von Oberbürgermeister Jörg Albrecht wurden den Landtagsabgeordneten die Plakate gezeigt und sie stellten Vermutungen über die Botschaften an. „Gemeinschaft ist euch besonders wichtig!“, „Alle Menschen, auch die mit Einschränkungen, gehören dazu!“ oder auch „Verschiedene Nationalflaggen ergeben eine gemeinsame Welt“ fiel den Landtagsabgeordneten zu den Plakaten ein. Währenddessen kamen die Schülerinnen und Schüler, die in der Klasse 8e gemeinsam unterrichtet werden, nach vorne und so mit den Landtagsabgeordneten ins Gespräch. Ein Klavierstück von Ermela Malicovic aus der Klasse 6b war dann das Zeichen für die Übergabe der Preise. Leonie Maier, Alessia Sallanz und Tim-Bastian Stemler aus der Kraichgau-Realschule sowie Klara Aberle, Ipek Aydin, Michelle Eichner, Karolin Schikore und Florian Kneißl aus der Steinsbergschule erhielten aus den Händen der Landtagsabgeordneten die Urkunde und einen Preis der Landtagspräsidentin. Alle anderen Schülerinnen und Schüler bekamen Teilnehmerurkunden. Die Schulleiter Holger Gutwald-Rondot und Andreas Fuchs bedankten sich bei allen Teilnehmenden und den Lehrkräften für das gezeigte Engagement und waren besonders stolz auf die Schulurkunden, die sie überreicht bekamen.

Montag 7. JuliMontag 14. Juli
möglicher Zeitraum mündliche Prüfungen RS und HS
Montag 7. Juli
Kuchenverkauf Klasse 7d+ CL
Streitschlichterausbildung im Jugendhaus (angemeldete Schülerinnen und Schüler Klasse 6)+Schulsozialarbeit+LG; 1.-5. Std.
17:30 – 18:45
Schulkonferenz (gewählte Mitglieder) Raum 422
19:00 – 21:00
Informationsabend Abschlussprüfung 25/26 (Schülerinnen und Schüler und Eltern Klasse 9)
Dienstag 8. Juli
Streitschlichterausbildung im Jugendhaus (angemeldete Schülerinnen und Schüler Klasse 6)+Schulsozialarbeit+LG; 1.-9. Std.
Vorstellung „Heiß auf Lesen“ durch die Stadtbibliothek ( 3. Std. 5a+ 5b; 4. Std. 5c+5d)
Mittwoch 9. JuliFreitag 11. Juli
Klasse 8c Landheim Worms+EH+HG+JA
Mittwoch 9. Juli
Streitschlichterausbildung im Jugendhaus (angemeldete Schülerinnen und Schüler Klasse 6)+Schulsozialarbeit+LG; 1.-8. Std.
11:55 – 12:40
Vorstellung neues Müllkonzept KRS (Klassensprecher/innen+SMV-Lehrkräfte+Lehrerrat+Schulleitung)
Freitag 11. JuliMontag 14. Juli
mündliche Prüfung D, M Klasse 9d und 10a-e

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen