Adventsmarkt im Weihnachtshaus

Am Freitag vor dem ersten Advent verwandelte sich der 4er Bau in das Weihnachtshaus der Kraichgau-Realschule. Angeleitet von Frau Albert, Frau Wanner und Frau Simon schmückten der Elternbeirat, der Freundeskreis, die SMV und die beteiligten Klassen den 4er Bau und erwarteten dann ab der zweiten Schulstunde die Gäste. Im Keller bot die Klasse 7d ein breites Mitmachprogramm an und zeigte was in der Sportklasse steckt. Im Erdgeschoss waren die Klassen 7c und 5d mit Punsch, Gebäck und Dosenwerfen am Start. In der Schulküche boten die AES Gruppen der Klassen 8d und 9e mit Frau Amon und Frau Krüger-Schmid salzige Waffeln und Donuts an. Der Musiksaal wurde zur Ausstellungs- und Verkaufsfläche der von Eltern , Lehrkräften und unseren Pensionärinnen Frau Drescher, Frau Kollar und Frau Pöhler gestalteten Kränze und Gestecke. Der Elternbeirat und der Freundeskreis ergänzten das Angebot mit gebrannten Mandeln und Kerzengläsern. Nebenan gab es bei der SMV Würstchen im Brötchen und Punsch. Die Klasse 6d lockte mit sehr schön von Frau Winkler entworfenen Papierarbeiten und einem Weihnachtsquiz und die Klasse 7c bot leckere Waffeln an.
Herr Schuppel an der Trompete und Herr Koch mit Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a sorgten mit Gitarre, Querflöte und Gesang für weihnachtliche Klänge im Weihnachtshaus. Die Dekoration des Hauses wurde gemeinsam von Frau Ullmann, Schülern und Schülerinnen aus den Klassen 8e, 7c, 8d und 9e sowie vielen anderen engagierten Helfern liebevoll gestaltet. Ein Dank geht auch an Kaufland und den Obsthof Krebs für ihre großzügigen Spenden, mit denen sie das Weihnachtshaus unterstützt haben.
Der Erlös geht zum einen Teil in die Klassenkassen und zum größeren Teil an unsere sozialen Projekte in Indien, Peru und Uganda sowie an den Freundeskreis.
Schulleiter Holger Gutwald-Rondot und Schülersprecher Benjamin Popaj dankten in einer kurzen Ansprache den Organisatorinnen Frau Albert, Frau Simon und Frau Wanner sowie den Pensionärinnen Elisabeth Drescher, Claudia Kollar, Gabriele Henrich, Gerlinde Pöhler, dem Elternbeirat und dem Freundeskreis. Ein herzliches Dankeschön ging auch an alle Klassen, die sich beteiligt haben.

 

Montag 21. Juli
Eintrag der Noten in das Notenprogramm NEO bis 12.00 Uhr (alle Lehrerinnen und Lehrer Klasse 5-9
Klasse 8a Ausflug Bad Wimpfen+ HK+GA
Klassen 9f, 9e, 9b und 7f Ausflug Tripsdrill. +BA, NK, BR, ME, CE, JA +GE
Dienstag 22. Juli
Klasse 5a Ausflug Mühle Kolb Zuzenhausen+FRI+ME
Klasse 8c Ausflug Technikmuseum Sinsheim +EH+KR
Mittwoch 23. JuliFreitag 25. Juli
SMV-Sporttage- Mi, 23.07.: Klassen 9 & 10 Do, 24.07.: Klassen 7 & 8 Fr, 25.07.: Klassen 5 & 6
Mittwoch 23. Juli
Notenkonferenz Klasse 5-9
Donnerstag 24. Juli
Besprechung mit Schülerinnen und Schülern, die die Abschlussprüfung nicht bestanden haben. (RD+ Bundesagentur für Arbeit) 4. Std.
Klasse 5b Kletterpark Wiesloch+ LG+ Begleitung aus Elternschaft
Klasse 5c Zoo Heidelberg +KL+FR
10:05 – 11:05
Besprechung mit Schülererinnen und Schülern, die die Abschlussprüfung nicht bestanden haben. RD+ Bundesagentur für Arbeit

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen